Packliste Kreuzfahrt

Entweder man liebt es, die Koffer zu packen und es gehört zur Vorfreude auf die Kreuzfahrt dazu oder es ist ein notwendiges Übel. Ich mag es mein Gepäck Stück für Stück zusammenzustellen, aber dies funktioniert am besten mit System. Eine Packliste zum Abhaken ist für mich das beste Hilfsmittel. In nachfolgendem Bericht stelle ich Euch meine Packliste für die Kreuzfahrt zum Ausdrucken zur Verfügung und gebe Tipps zu den einzelnen Punkten.

Packliste – Benötige ich so was?

Ist es wirklich notwendig, eine Packliste anzufertigen und diese beim Koffer packen zu benutzen? Nein, notwendig ist es sicher nicht, aber für mich macht es das Packen strukturierter und übersichtlicher. Außerdem habe ich kurz vor der Abfahrt nicht ständig das Gefühl, etwas vergessen zu haben. Ich kann einfach Punkt für Punkt meine Checkliste durchgehen und bin daraufhin beruhigt, an alles gedacht zu haben.

Meine Packliste – Speziell für die Kreuzfahrt

Auch wenn sich die Packlisten sehr ähneln, habe ich mehrere Packlisten für mich abgespeichert. Etwa 95 Prozent der Packlisten sind identisch, aber es gibt vereinzelte Unterschiede je nach Reiseart. Wenn ich eine Rundreise unternehme, benötige ich einige andere Dinge wie bei einer Kreuzfahrt. Ich habe mich dafür entschieden, Euch meine beiden Checklisten für die Kreuzfahrt und für die Rundreise zur Verfügung zu stellen. Hier in diesem Beitrag geht es konkret um das Packen für die Kreuzfahrt.

Ich habe bisher drei Kreuzfahrten mit der Mein Schiff unternommen und dabei meine Packliste immer erweitert. Zuletzt bin ich im November 2022 mit der Mein Schiff 2 in die Karibik verreist.

Überblick zu meiner Karibik-Kreuzfahrt 2022

Wie packe ich meinen Koffer?

Es gibt verschiedene Arten, den Koffer zu packen. Der eine geht ganz spontan vor und startet kurz vor der Abreise, ohne vorab etwas vorbereitet zu haben. Andere beginnen bereits Wochen vor der Abreise und haben den Koffer quasi eine Woche vor Abflug fertig gepackt.

Für mich ist so ein Mittelding die beste Variante. Ich starte etwa eine Woche vor Urlaubsbeginn, indem ich mir einen Platz suche, an dem ich den Koffer packen möchte. In meinem Fall ist es das Gästezimmer, welches selten genutzt wird. Hier stelle ich schon mal den Koffer und das Handgepäck auf, um etwas Luft hineinzulassen. Die darauffolgenden Tage bringe ich immer wieder Dinge in dieses Zimmer. Zuerst die Standards, die auf keiner meiner Reisen fehlen dürfen, wie Kofferwaage*, Reisesafe* und Kofferschloss*.

Überblick meiner TOP 15 Reise-Gadgets

Der Raum füllt sich dann Tag für Tag weiter und es bilden sich kleine Stapel für Rucksack, Handtasche, Trolley und Koffer. In der Zwischenzeit achte ich darauf Wäsche zu waschen, damit die Kleidung, welche ich mitnehmen möchte, am Abreisetag frisch gewaschen ist. Ein Tag vor Abreise kümmere ich mich um meine Kleidung, hierfür lege ich erst alles auf mein Bett und hake danach die Checkliste ab. Wenn ich sicher bin, nichts vergessen zu haben, bringe ich alles zu meinem Koffer und packe es hinein. Danach gehe ich ettapenweise die Packliste durch und bringe alles, was ich nicht mehr bis zur Abreise benötige, zu meinem Koffer. Am Abend vor der Abreise ist der Koffer so weit fertiggestellt, damit ich am nächsten Tag nur noch restliche Kosmetik und Dinge für das Handgepäck einräumen muss.

Kofferpacken nach Packliste von ChefinTravels

Ein weiterer Blick auf die Packliste

Direkt bei der Abreise nehme ich nochmals die Checkliste in die Hand und schaue alle Punkte ein weiteres Mal durch. Wenn ich mir daraufhin sicher bin, alles Wichtige eingepackt zu haben, kann ich beruht in den Urlaub starten.

Aufteilung der Packliste in Kategorien

Ich habe meine Packliste sehr allgemeingültig gehalten und nicht jedes einzelne T-Shirt oder Bluse aufgeführt. Dieser Punkt ist sehr speziell von jedem persönlich abhängig und soll nur der Orientierung dienen. Am besten fertig Ihr Euch eine eigene Packliste nach genau Euren Anforderungen an, diese könnt Ihr bei jedem Urlaub erweitern und bei der nächsten Reise erneut verwenden. Alternativ könnt Ihr auch meine Checkliste zum Ausdrucken verwenden und diese individuell ergänzen. Hierfür habe ich freie Zeilen eingefügt, die Ihr nach Euren Wünschen beschriften könnt. Die Datei zum Ausdrucken findet Ihr weiter unten.

Meine Packliste besteht aus folgenden Kategorien:

Kleidung

Die Kleidung ist ein sehr individueller Punkt, der stark abhängig ist von dem gewählten Reiseziel und der Temperatur. Ich habe hier nicht zwischen Geschlecht unterschieden und auch keine detaillierten Angaben zu Art der Bekleidung gemacht. Ihr müsst selbst für Euch entscheiden, ob Ihr lieber T-Shirts, Blusen oder Tops mit auf Reisen nehmt.

Oberbekleidung kurzSockenSchuhe
Oberbekleidung langUnterwäscheBadeschuhe
JäckchenBadesachenWanderschuhe
RegenjackeNachtwäscheSportschuhe
Lange HoseSportkleidung / Bequeme HoseGürtel
Kurze Hose / RockMultifunktionstuchKopfbedeckung

Wichtig bei einer Kreuzfahrt ist auf jeden Fall ein Jäckchen oder Sweatshirt einzupacken, da es durch den Wind schon frisch werden kann. Selbst bei unserer Karibik-Kreuzfahrt habe ich abends meist etwas langärmliges angezogen, da es einfach angenehmer war. Auch die Klimaanlage an Bord bedarf einer kleinen Gewöhnungsphase. Die erste Zeit empfinde ich es immer sehr kühl, aber bereits nach ein paar Tagen gewöhne ich mich daran.

Ein Multifunktionstuch* habe ich bei der Kreuzfahrt immer dabei, da es individuell einsetzbar ist und mich vor Sonne und Kälte schützen kann. Wenn ich in einer Balkonkabine übernachte, gehört auch eine bequeme Hose ins Gepäck. Diese lege ich neben mein Bett und somit kann ich morgens direkt hineinschlüpfen und auf den Balkon gehen, um die Hafeneinfahrt nicht zu verpassen. Oft ist diese nämlich früh am Morgen und man verschwendet keine unnötige Zeit. Diese Part der Kreuzfahrt zählt für mich zu den Schönsten und davon möchte ich keine Minute verpassen. Für die Schuhauswahl empfehle ich Euch definitiv Wechselschuhe dabeizuhaben. Bei einigen unserer Landausflüge sind die Schuhe sehr schmutzig geworden und nicht mehr für den Gang zum Abendessen geeignet gewesen. Ein weiteres Paar Schuhe ist daher sehr sinnvoll.

Kosmetik

ZahnpflegeMake UpSonnencreme
HaarbürsteHaarpflegeAfter Sun
Kontaktlinsen + LösungHaarstylingMückenschutz
GesichtspflegeHaargummiReiseapotheke
GesichtsreinigungNagelsetDamenhygiene
HandcremeLippenpflegeDesinfektionsmittel
KörperpflegeWattestäbchenBeutel
RasierzeugWaschlappenDeo
AugentropfenVerhütungsmittel

In der Kategorie Kosmetik habe ich einige Punkte zusammengefasst, die vermutlich nicht direkt in der Kosmetiktasche landen, aber trotzdem in diesen Bereich zählen. Die meisten Produkte sind selbsterklärend, zu einigen möchte ich jedoch noch etwas ausführlicher darauf eingehen:

Mückenschutz:

Zum Mückenschutz zählt für mich zum einen die Vorbeugung vor einem Stich. Hierfür nehme ich das Mittel NOBITE. Dieses gibt es zum Einsprühen auf die Haut und zur Benetzung der Kleidung im Vorfeld. Beide Produkte können auch in einem Sparset gekauft werden:

zum Sparset*

Wenn es dann doch passiert ist und mich eine Mücke erwischt hat, gibt es den Mückenstichheiler von Bite Away. Dieser erzeugt Hitze, wodurch der Juckreiz und die Schwellung reduziert wird. Beide Produkte landen bei jeder Reise in meinem Gepäck.

Bite Away Mückenstichheiler bei Amazon*

Reiseapotheke:

Für diesen Punkt kann man eigentlich eine extra Checkliste führen. Für mich gehören ein paar wichtige Dinge immer in die Reiseapotheke. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich trotzdem immer das Falsche oder zu viel mitgenommen habe. Aber am Ende zählt das Motto: Besser dabeigehabt und nicht gebraucht, statt gebraucht und nicht dabeigehabt. 😉Vorteil auf dem Kreuzfahrtschiff ist, dass es an Bord ein Krankenhaus gibt, in dem man bei Bedarf versorgt werden kann. (gegen Rechnung natürlich)

Die für mich wichtigsten Erste Hilfe Mittel und Medikamente:

  • Pflaster, Wundheilsalbe und Desinfektionsmittel
  • Halsschmerztabletten, Hustenmittel
  • Schmerztabletten, Schmerzgel und Fiebermittel
  • Vitaminpräparat zur ersten Abwehr
  • Medikamente gegen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen
  • Medikamente gegen Reisekrankheit
  • Mittel gegen Insektenstiche
  • Fieberthermometer

Beutel:

Beutel gibt es in verschiedenen Varianten. Zum einen habe ich immer normale Müllbeutel dabei, diese sind für die Aufbewahrung der Schmutzwäsche praktisch. Allerdings kann man darin auch perfekt Schuhe einpacken, um sie im Koffer zu verstauen, ohne andere Kleidung zu beschmutzen. Sehr gerne nehme ich aber auch Druckverschlussbeutel mit. Diese sind geeignet, um Dinge darin auslaufsicher zu verstauen, wie beispielsweise Duschgel oder Mückenschutzmittel.

Sonstige Unterlagen und Gegenstände

TempoStrandtascheReisepass
SonnenbrilleHandtaschePersonalausweis
ReiseführerRucksackFührerschein
Buch / E-BookBargeldReiseversicherung
RegenschirmKreditkarte/EC-KarteReiseunterlagen
BrilleImpfnachweisAuslands-KV

Am Abend vor der Abreise packe ich immer das Portemonnaie und die Reiseunterlagen zusammen. Hierzu entferne ich vorab alles aus meinem Geldbeutel, was ich im Urlaub nicht benötigen werde und packe nur die wichtigsten Karten und Ausweisdokumente hinein. Zusätzlich verteile ich Karten und Geld auf zwei Bereiche auf, damit eins noch vorhanden ist, falls der andere Teil gestohlen wird. Dies mache ich auch auf der Kreuzfahrt so: Eine Karte und die Reisepässe bleiben im Safe und den Personalausweis und eine andere Kreditkarte nehme ich mit auf den Landausflug. Die Reiseunterlagen packe ich immer übersichtlich in einen Schnellordner.

Am Flughafen nutze ich eine kleine Handtasche oder eine Bauchtasche für die Wertgegenstände, damit ich diese sicher bei mir habe statt sie hinten im Rucksack zu verstauen. Sicher ist sicher…!

Elektronikartikel

LadegeräteKameraTablet / Notebook
PowerbankHandyUhr

Auch ein sehr individueller Punkt sind die Elektronikartikel. Die meisten von Ihnen werden im Handgepäck verstaut. Bei vielen von Euch wird diese Liste vermutlich noch viel länger sein.😉 Der Punkt Ladegeräte kann natürlich noch erweitert werden, da es eine Vielzahl von wichtigen Ladegeräten gibt: Handy, Kamera, Smartwatch, Zahnbürste, Rasierer, Notebook oder E-Book-Reader. Wir nehmen zur Aufbewahrung dieser einen extra Beutel mit, um einen Kabelsalat zu vermeiden.

Extras für Kreuzfahrt und Flugreise

WäscheklammernKaugummiKopfhörer
Nespresso KapselnNackenhörnchenevtl. Reiseadapter
TrinkflascheUnterhaltungsspieleevtl. SIM-Karte
KofferanhängerKofferwaageSnacks für Flugzeug
SchnorchelKofferschlossSchlüsselband 
KlebebandPacsafe

Was hat es mit den Wäscheklammern auf sich?

Für die Kreuzfahrt gibt es ein paar spezielle Produkte, die teilweise eine kleine Erläuterung benötigen:

  • Wäscheklammern: Diese sind perfekt geeignet zum Befestigen der Handtücher an den Liegen, um das Wegfliegen zu verhindern. Auf Deck herrscht recht häufig Wind, demzufolge sind die Wäscheklammern wirklich sehr sinnvoll. Auch auf dem Balkon ist es ratsam, den Bikini zum Trocknen zu befestigen. Diese Wäscheklammern gibt es auch in einer XXL Ausführung.
  • Kaffee-Kapseln: Man erhält in der Kabine der Mein Schiff täglich zwei Kapseln Kaffee für die Nespresso Maschine gratis. Wenn Ihr bereits vorab wisst, dass dies für Euch nicht ausreichend ist, solltet Ihr welche von zu Hause mitzubringen, da diese günstiger sind.
  • Trinkflasche: Bei der Mein Schiff gibt es Wasserspender auf jedem Deck, von welchen man sich Wasser abzapfen kann. Ich habe immer zwei Trinkflaschen dabei, um Wasser auf einen Landausflug mitnehmen zu können.
  • Klebeband: Ein Klebeband ist nicht nur praktisch, um Flaschen gegen versehentliches Öffnen zu schützen, sondern auch bei starkem Wellengang ein nützliches Hilfsmittel. Klappernde Schubladen oder Schränke können damit gesichert werden.
  • Schlüsselband und Kofferanhänger: Das Schlüsselband dient zur Befestigung der Bordkarte, falls man keine Handtasche oder Hosentasche hat, in dem man die Karte verstauen kann. Der Kofferanhänger mit der Zimmernummer ist essenziell, damit der Koffer der richtigen Kabine zugeordnet werden kann. Ich verstärke diesen mit transparentem Klebeband, damit er vor äußeren Einflüssen besser geschützt ist.
  • Pacsafe: Hierbei handelt es sich um einen mobilen Safe in dem Wertgegenstände sicher aufbewahrt werden können. Man kann diesen in einer kleinen Variante auf Ausflügen benutzen. Da ich in diesem Fall meine Wertgegenstände eigentlich in der Kabine im Safe aufbewahre, wäre dieser Einsatzzweck nicht notwendig für mich. Da in den Safe der Mein Schiff 2 mein Notebook allerdings nicht hineinpasst, verwende ich stattdessen den Travelsafe in der Kabine.

Wenn Euch dieser Bericht gefallen hat und für Euch hilfreich war, würde ich mich über den Klick auf einen Empfehlungslink freuen. Mit dem anschließenden Kauf oder Buchung auf dieser Website erhalte ich eine kleine Provision und Ihr könnt somit meine Arbeit unterstützen. Für Euch fallen keine extra Kosten an. Den Empfehlungslink könnt Ihr an dem Stern dahinter erkennen.


Meine Packliste zum Ausdrucken

Meine Packliste könnt Ihr hier als PDF herunterladen und ausdrucken:

Fertig gepackt nach Packliste - Der Urlaub kann starten

  • Eine Übersicht aller aktuellen Angebote und Aktionen der von mir empfohlenen Onlineshops und Dienstleister findet Ihr hier: ▶ Aktuelle Deals

ChefinTravels Newsletter

Um immer aktuell über neue Beiträge und geplante Urlaubsreisen informiert zu sein, könnt Ihr Euch für meinen monatlichen Newsletter anmelden. Auch nützliche Reisetipps, Hotelbewertungen und Informationen über aktuelle Aktionen und Rabatte werden beinhaltet sein.

Anmeldung zum Newsletter

Weitere meiner Reiseblog-Beiträge zur Kreuzfahrt:

Kommentar verfassen

von Anders Noren.

Nach oben ↑