Es gibt Dinge, die niemals in meinem Reisegepäck fehlen dürfen. Ich spreche hierbei nicht von den Standards wie Socken und T-Shirts, sondern von nicht alltäglichem Reisezubehör. Dieses kann die Reise stark vereinfachen und erleichtern. In nachfolgendem Reiseblog-Beitrag stelle ich Euch meine TOP 15 der nützlichsten Reise-Gadgets vor und berichte von meinen Erfahrungen.
Die meisten meiner Reise-Gadgets sind universell einsetzbar und für eine Flugreise, Kreuzfahrt oder auch Rundreise bestens geeignet. Natürlich ist die Notwendigkeit immer abhängig von der jeweiligen Reiseart und der persönlichen Vorliebe. Da ich die Produkte nicht pauschal nach Wichtigkeit gewichten kann, spiegelt die nachfolgende Reihenfolge keine Wertung dar. Es ist nämlich immer stark davon abhängig, welche Reise ich unternehme und in welchem Reiseland ich mich befinde. In der Regel wandern aber fast alle Produkte in mein Gepäck. Eine Packliste als Hilfestellung für das nächste Koffer packen kannst du hier finden:
1. Mobiler Reisesafe / Pacsafe
Besonders für Rundreisen ist der mobile Safe eins meiner wichtigsten Reise-Gadgets. Es handelt sich dabei um einen Beutel der an stabilen Gegenständen sicher befestigt werden kann. Darin können Wertgegenstände wie Ausweisdokumente, Geld, Notebook oder Elektronikgeräte aufbewahrt werden. Es gibt ihn in verschiedenen Ausführungen und Größen.
Wir benutzen den Travelsafe zum einen im Auto an einer Öse im Kofferraum und im Hotelzimmer, falls kein Safe vorhanden ist oder dieser zu klein ist. In diesem Fall suchen wir uns immer einen festen Gegenstand wie Heizungsrohr, Kleiderstange, Schrank oder Bettgestell und befestigen den Beutel daran. Auch auf der Kreuzfahrt mit der Mein Schiff war der Travelsafe nützlich, da der Safe in der Kabine zu klein für mein Notebook war.
Lest in meinem Erfahrungsbericht alles über die Varianten und meinen Erfahrungen zum Travelsafe:
▶ Erfahrungsbericht zum Travelsafe von Pacsafe
Direkt zum Produkt könnt Ihr in folgenden Online-Shops gelangen:



2. Kofferwaage
Für jede Flugreise absolut wichtig, um entspannt reisen zu können: Die mobile Kofferwaage. Beim Kofferpacken zu Hause vor der Abreise ist es meist kein Problem den Koffer zu wiegen, wobei dies bei den modernen Personenwaagen auch eine Herausforderung darstellen kann. Kurz vor dem Rückflug im Reiseland stellt sich das dann allerdings schon deutlich schwieriger dar, vor allem wenn man im Urlaub noch shoppen war.😁 Eine Waage zählt größtenteils nicht zu der Standardausstattung eines Hotelzimmers.
Früher war ich am Check-in Schalter jedes Mal nervös und habe gehofft, den Koffer nicht umpacken zu müssen. Heute wiege ich meine Koffer vorher, reise entspannt ab und kaufe teilweise sogar noch was ein, falls Platz im Koffer ist.
Mobile Kofferwaagen gibt es analog und digital. Ich bevorzuge eine digitale Variante, da man diese auch alleine benutzen kann und nicht umständlich das Gewicht während des Wiegens ablesen muss. Die Waagen sind klein, leicht und passen somit problemlos in jeden Koffer.
▶ Digitale Kofferwaage bei Otto / Amazon*
3. Reiseadapter
Ein Reiseadapter ist für jedes Reiseziel mit abweichendem Stromanschluss eine Grundvoraussetzung. Wenn man häufiger in unterschiedliche Länder reist, empfehle ich Euch einen Weltreiseadapter. Diese sind individuell auf das jeweilige Land einstellbar und haben je nach Ausführung weitere Steckplätze für USB oder ähnlichen Anschlüsse. Man kann somit mit einem Reiseadapter gleich mehrere Geräte laden.
Ich nutze seit Jahren den Weltreiseadapter von SKROSS und bin damit sehr zufrieden.
▶ Mein Erfahrungsbericht zu Reiseadaptern
▶ SKROSS Adapter bei Otto / Amazon*



4. KFZ Ladeadapter
Gerade auf eine Rundreise ist das Handy häufig im Einsatz. Nicht selten ist es mir im Mietwagen passiert, dass mein Handy im Navi-Betrieb mehr Strom verliert, als es über den USB-Anschluss im Auto wieder bekommen kann. Zusätzlich ist häufig nur ein USB-Anschluss im Auto vorhanden, so dass immer nur ein Gerät geladen werden kann.
Seit einiger Zeit haben wir auf unseren Reisen einen KFZ Ladeadapter für den Zigarettenanzünder dabei. Dieser hat zwei USB-Anschlüsse und ist sehr handlich und passt in jedes Gepäck.
▶ Hama KFZ Ladegerät bei Otto / Amazon*
5. TSA-Schloss
Für mich ist es ein beruhigenderes Gefühl, wenn mein Koffer abgeschlossen ist. Natürlich hält ein kleines Kofferschloss den Dieb nicht davon ab, meinen Koffer gewaltsam zu öffnen, aber ich habe dadurch die Hoffnung Gelegenheitsdiebstahl zu minimieren. Außerdem kann der Reißverschluss nicht versehentlich geöffnet werden.
Ein Problem besteht allerdings dann, wenn der Koffer durch Beamte des Zolls geöffnet und das Schloss geknackt werden muss. Gerade in den USA sind hierfür TSA Schlösser empfohlen, da sie mit einem Generalschlüssel geöffnet und auch wieder verschlossen werden können. Mehrere andere Länder öffnen mittlerweile auch TSA Schlösser.
Wir haben auf allen Reisen unsere Koffer mit TSA Schlössern gesichert.
▶ TSA Kofferschloss bei Otto / Amazon*
6. Mückenschutz Vorbeugung
Leider bin ich die Person, die immer laut “HIER” schreit, wenn es um Mückenstiche geht. Ich hatte bereits mehr als 100 Stichen im Urlaub und bin daher mittlerweile sehr vorsichtig geworden. In meinem Gepäck landen daher immer Mückenschutzprodukten. Einmal zur Vorbeugung: Bei Ausflügen in die Natur nutze ich immer die Produkte von NoBite, bevor ich das Haus verlasse. Zum einen sprühe ich meine Haut ein, aber auch die Kleidung wird vorab benetzt.
▶ NOBITE Sparset bei der Shop Apotheke*
7. Mückenstich Hilfe
Manchmal kann ich es aber doch nicht verhindern und eine Stechmücke (oder auch mehrere) haben mich erwischt. Besonders wenn man schnell reagiert, ist der bite away Stichheiler ein tolles Hilfsmittel. Dieser elektrische Stift erzeugt Hitze und wirkt damit gegen den Juckreiz und die Schwellung, ganz ohne Chemie.
▶ Bite away Stichheiler bei Amazon*
8. Multifunktionstuch
Egal, ob zu Hause beim Fahrradfahren oder im Urlaub, mein Multifunktionstuch ist immer dabei. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich dabei um ein Tuch bzw. Schlaufenschal, der für viele Anwendungsbereiche geeignet ist. Ich nutze es hauptsächlich gegen Kälte und zum Schutz vor Sonne. Bei unserer Rundreise durch den Südwesten der USA war es meine Kopfbedeckung gegen die Sonne. Komplettes Gegenteil war bei unserer Kanada-Rundreise der Fall, hierbei kam das Tuch gegen den eisigen Wind zum Einsatz.
▶ Multifunktionstuch beim SportScheck / Amazon*


9. Powerbank
Ohne Strom ist vieles sehr schwierig. Egal, ob fotografieren oder navigieren, das Handy ist ständig im Einsatz. Neben dem passenden Reiseadapter, um überhaupt den Strom nutzen zu können, ist eine Powerbank für unterwegs mein ständiger Begleiter auf Reisen.
▶ Powerbank bei Otto / Amazon*
10. Softbottle / Trinkflasche
Auch die Softbottle von Platypus ist immer mit dabei, denn getrunken wird immer. Einzige Ausnahme wäre für mich ein All-Inclusive-Urlaub in einem Resort und selbst da würde ich vermutlich Wasser mit zum Strand nehmen.😉 Die Softbottle ist ein Trinkbeutel, der nach der Nutzung flach zusammengefaltet werden kann und bei Bedarf auch am Rucksack befestigt werden kann. Man hat somit immer eine Möglichkeit, sich Wasser abzufüllen und mitzunehmen. Besonders bei der Kreuzfahrt mit der Mein Schiff war die Flasche sehr hilfreich, um sich am Wasserspender Wasser abfüllen zu können.
▶ Mein ausführlicher Erfahrungsbericht zur Softbottle von Platypus
▶ Softbottle Duolock bei Amazon*



11. E-Book-Reader
Schon lange bin ich Fan von meinem Tolino E-Book-Reader. Leider habe ich nur im Urlaub überhaupt Zeit zu lesen und selbst da wird auch das meist schwierig. Im Flugzeug ist jedoch immer ein guter Zeitpunkt zum Lesen. Besonders praktisch finde ich am Tolino, dass man sich nicht vorab darüber Gedanken machen muss, wie viele Bücher man lesen möchte und diese mitschleppen muss. Beim E-Book-Reader bin ich völlig flexibel und kann mir im Urlaub bei Bedarf einfach mein gewünschtes Buch kaufen und herunterladen.
12. Feuchte Tücher / Desinfektionsmittel
Nicht erst seit Corona sind feuchte Tücher und Desinfektionsmittel in jedem meiner Gepäckstücke zu finden. Handtasche, Rucksack oder im Koffer, eine kleine Packung mit feuchten Tüchern und ein Mini-Desinfektionsmittel passen überall hinein.
Besonders in fremden Ländern, die evtl. nicht unseren Hygienestandard haben, fühle ich mich wohler, wenn ich auf die Hygiene achte. Ein regelmäßiges Händewaschen ist oftmals gar nicht möglich, somit stellen alle Arten von Desinfektionsmitteln und Tüchern eine sinnvolle Alternative dar. Auch bei kleinen Verletzungen ist es praktisch, wenn man die Wunde damit leicht säubern kann.
▶ Tücher bei der Shopapotheke*
▶ Desinfektionstücher bei Amazon*
13. Beutel – einfach, aber nützlich
Beutel habe ich immer in allen Ausführungen dabei. Zum einen Müllbeutel für die Schmutzwäsche, aber viel wichtiger sind für mich dünne große Kunststoff-Tragetaschen. Gerade bei einer Rundreise schleppt man im Auto so viel Zeug mit sich herum, welches schwierig immer im Koffer verstaut werden kann. Ich persönlich finde einfache große Taschen dafür äußerst praktisch, da sie schnell beladen sind und man alles schnell und einfach wiederfindet. In Kanada hatten wir eine Tasche für das Winterzubehör wie Mütze, Handschuhe usw. und einen für unsere Verpflegung unterwegs. Hier waren dann Dinge wie Getränke, Snacks und Küchenrolle enthalten. Das kann dann schon mal so aussehen:😁

Des weiteren haben wir immer ein paar Druckverschlussbeutel dabei, die vielfältig einsetzbar sind. Bei sommerlichen Temperaturen kann man Eiswürfel hineinfüllen und somit Lebensmittel unterwegs kühlen. Wenn man im Hotel ein Eisfach hat, kann man sogar Wasser hineinfüllen und das über Nacht gefrieren lassen. Am nächsten Tag hat man dann riesige Eiswürfel.😁 Aber auch zum sicheren Verstauen von flüssigen Produkten wie Kosmetika, Getränken oder Lebensmitteln sind sie hervorragend geeignet.
14. SIM-Karte / Dorn für SIM-Karte
Je nach Reiseziel ist es sinnvoll eine ausländische SIM-Karte zum Telefonieren und für mobiles Internet dabei zu haben oder sich vor Ort zu kaufen. Wir nutzen in den letzten Jahren zum Telefonieren meist eine ausländische SIM-Karte und für das mobile Internet die Datentarife der Telekom. Je nach Reiseland sind die Kosten unterschiedlich. Wir kaufen unsere SIM-Karten überwiegend über die Website https://www.reisesim.de/.
An ein wichtiges Utensil müsst Ihr allerdings denken: Vor vielen Jahren haben wir uns zum ersten Mal mit dem Thema SIM-Karte fürs Ausland beschäftigt und uns eine Karte vor dem Urlaub bestellt. Diese sollte erst im Zielland eingesetzt und aktiviert werden. Da saßen wir nun im Hotelzimmer nach 10 Stunden Flug und wollten die SIM-Karte im Handy tauschen. Wie geht das??? Wie komme ich an die Karte??? 😯🤔Richtig… bei den meisten Handys benötigt man einen spitzen Gegenstand, um die SIM-Karte zu entfernen. Dieser ist im Handy-Umfang normalerweise enthalten. Natürlich hatten wir diesen nicht dabei und haben uns im Hotelzimmer auf die Suche nach etwas Spitzem gemacht. Zum Glück hatten wir an den Reiseunterlagen eine Büroklammer, welche auch funktioniert hat, um die SIM-Karte zu entfernen. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die ein nützliches Reise-Gadget sind.
15. Coffee to go Becher
Tatsächlich besitze ich erst seit gut einem Jahr Coffee to go Becher und ärgere mich darüber, warum ich nicht schon vorher auf die Idee gekommen bin. Gerade bei einer Rundreise ist es extrem praktisch sich Kaffee oder Tee ins Auto mitzunehmen. Bei unserer Kanada-Rundreise im Winter hatten wir selbst nachmittags noch warmen Kaffee im Becher. Das morgendliche Kaffeekochen im Zimmer gehörte schon zum festen Ritual im Urlaub.😁 Außerdem verzichtet man so auf Einwegbecher.
Ich benutze die Coffee to go Becher von Emsa und bin von der Qualität absolut begeistert. Hätte diese Aufzählung eine Reihenfolge, wären sie definitiv weiter oben.
▶ Emsa Travel Mug bei Otto / Amazon*



Es handelt sich teilweise um Werbelinks. Mit dem Klick auf den Link und dem anschließenden Kauf unterstützt Ihr meinen Blog und mich, da ich eine kleine Provision vom Anbieter erhalte. Für Euch fallen keine Kosten an. Meine Einstellung zum Thema Werbelinks und Werbepartner findet Ihr hier. Ich versichere Euch, dass alle Empfehlungen und Tipps in meinem Blog auf meinen eigenen Erfahrungen basieren und meine ehrliche Meinung darstellen.
Dies waren meine 15 nützlichsten Reise-Gadgets. Sicherlich waren das alles nicht die typischen Reise-Gadgets, jedoch tragen diese Produkte für mich zu einem gelungenen Urlaub bei. Vermutlich wird diese Liste in nächster Zeit noch weiter ergänzt, denn ich finde immer etwas Neues, was ich bisher nicht kannte.
Packlisten und Tipps zum Packen kannst du hier finden:
Eine Übersicht aller aktuellen Angebote und Aktionen der von mir empfohlenen Onlineshops und Dienstleister findest Du hier: ▶ aktuelle Deals
Ich hoffe, Du hast in diesem Beitrag ein paar nützliche Tipps gefunden und freue mich über Dein Feedback. Hast Du vielleicht noch ein ganz besonderes Reise-Gadget, welches auf keinen Fall in Deinem Koffer fehlen darf? Schreib mich an oder hinterlasse einen Kommentar, ich freue mich darauf!
Eure Yvonne
Kommentar verfassen