Packliste Winterurlaub

Ich gehöre zu den Menschen, die es lieben, ihre Koffer zu packen. Für mich ist das auch eine Art der Vorfreude auf den Urlaub. Allerdings fällt es mir das Packen viel leichter, mit einer Packliste als Checkliste. Besonders für den Winterurlaub empfinde ich sie als sehr hilfreich, da man an viel mehr denken muss, wie bei einem Sommerurlaub. Nachfolgend stelle ich Euch meine Packliste Winterurlaub vor und füge sie Euch auch zum Ausdrucken an.

Packliste – Benötige ich so was?

Ist es wirklich notwendig, eine Packliste anzufertigen und diese beim Kofferpacken zu benutzen? Nein, notwendig ist es sicher nicht, aber für mich macht es das Packen strukturierter und übersichtlicher. Außerdem habe ich kurz vor der Abfahrt nicht ständig das Gefühl, etwas vergessen zu haben. Ich kann einfach Punkt für Punkt meine Checkliste durchgehen und bin daraufhin beruhigt, an alles gedacht zu haben.

Meine Packliste Winterurlaub

Auch wenn sich die Packlisten sehr ähneln, habe ich mehrere Packlisten für mich abgespeichert. Etwa 95 Prozent der Packlisten sind identisch, aber es gibt vereinzelte Unterschiede je nach Reiseart. Wenn ich eine Rundreise unternehme, benötige ich einige andere Dinge als bei einer Kreuzfahrt. Ich habe mich dafür entschieden, meine Checklisten in verschiedene Kategorien aufzuteilen und Euch zur Verfügung zu stellen. Hier in diesem Beitrag geht es konkret um das Packen für den Winterurlaub. Jedoch nicht für den Skiurlaub, da ich nicht zu den Skifahrern gehöre. In diesem Fall müsst Ihr euch noch Eure spezielle Ausrüstung zum Skifahren ergänzen, vermutlich wird ein Großteil der Liste jedoch identisch sein.

Wie packe ich meinen Koffer?

Es gibt verschiedene Arten, den Koffer zu packen. Der eine geht ganz spontan vor und startet kurz vor der Abreise, ohne vorab etwas vorbereitet zu haben. Andere beginnen bereits Wochen vor der Abreise und haben den Koffer quasi eine Woche vor Abflug fertig gepackt.

Für mich ist so ein Mittelding die beste Variante. Ich starte etwa eine Woche vor Urlaubsbeginn, indem ich mir einen Platz suche, an dem ich den Koffer packen möchte. In meinem Fall ist es das Gästezimmer, welches selten genutzt wird. Hier stelle ich schon mal den Koffer und das Handgepäck auf, um etwas Luft hineinzulassen. Die darauffolgenden Tage bringe ich immer wieder Dinge in dieses Zimmer. Zuerst die Standards, die auf keiner meiner Reisen fehlen dürfen, wie Kofferwaage*, Reisesafe* und Kofferschloss*.

▶ Überblick meiner TOP 15 Reise-Gadgets

Der Raum füllt sich dann Tag für Tag weiter und es bilden sich kleine Stapel für Rucksack, Handtasche, Trolley und Koffer. In der Zwischenzeit achte ich darauf, Wäsche zu waschen, damit die Kleidung, welche ich mitnehmen möchte, am Abreisetag frisch gewaschen ist. Ein Tag vor Abreise kümmere ich mich um meine Kleidung, hierfür lege ich erst alles auf mein Bett und hake danach die Checkliste ab. Wenn ich sicher bin, nichts vergessen zu haben, bringe ich alles zu meinem Koffer und packe es hinein. Danach gehe ich etappenweise die Packliste durch und bringe alles, was ich nicht mehr bis zur Abreise benötige, zu meinem Koffer. Am Abend vor der Abreise ist der Koffer so weit fertiggestellt, damit ich am nächsten Tag nur noch restliche Kosmetik und Dinge für das Handgepäck einräumen muss.

Kofferpacken nach Packliste von ChefinTravels

Ein weiterer Blick auf die Packliste Winterurlaub

Direkt bei der Abreise nehme ich nochmals die Checkliste in die Hand und schaue alle Punkte ein weiteres Mal durch. Wenn ich mir daraufhin sicher bin, alles Wichtige eingepackt zu haben, kann ich beruht in den Urlaub starten.

Aufteilung der Packliste Winterurlaub in Kategorien

Ich habe meine Packliste Winterurlaub sehr allgemeingültig gehalten und nicht jedes einzelne T-Shirt oder Bluse aufgeführt. Dieser Punkt ist sehr speziell von jedem persönlich abhängig und soll nur der Orientierung dienen. Am besten fertigtt Ihr euch eine eigene Packliste nach genau Euren Anforderungen an, diese könnt Ihr bei jedem Urlaub erweitern und bei der nächsten Reise erneut verwenden. Alternativ könnt Ihr auch meine Checkliste zum Ausdrucken verwenden und diese individuell ergänzen. Hierfür habe ich freie Zeilen eingefügt, die Ihr nach Euren Wünschen beschriften könnt. Die Datei zum Ausdrucken findet Ihr weiter unten.

Meine Packliste besteht aus folgenden Kategorien:

Kleidung

Die Kleidung ist ein sehr individueller Punkt, der stark abhängig ist von den persönlichen Vorlieben. Ich werde hier von mir persönlich ausgehen und die Angaben für Euch recht allgemein halten.

SkihoseSocken / ThermoWinterschuhe
Thermo-WanderhoseUnterwäscheWinterwanderschuhe
Jeans / Lange HoseThermounterwäscheSneaker
T-ShirtsNachtwäscheBadeschuhe
Pullover / FleeceBadekleidungSturmhaube
Sportkleidung / Bequeme HoseSchal/Mütze/HandschuheGürtel
WinterjackeMultifunktionstuchSturmhaube

Thema Schuhe: Im Sommerurlaub komme ich theoretisch mit ein paar Sneaker und Flipflops aus. Für den Urlaub im Winter sieht das etwas anders aus. Für Unternehmungen im Freien brauche ich natürlich Winterschuhe, hierfür habe ich zwei Sorten dabei. Einmal richtige gefütterte Wanderschuhe, in denen ich guten Halt beim Wandern habe und zusätzlich habe ich aber auch noch ein paar normale Winterschuhe dabei. Diese kann ich schnell anziehen und sind bequemer als die Wanderschuhe. Ich nutze sie beispielsweise für Fahrten im Auto oder beim Stadtbummel. Sollte noch Platz im Koffer sein, habe ich zusätzlich aber auch ein paar Sneaker dabei. Diese sind für den Flug oder auch für das Frühstück im Hotel sehr praktisch. Das Gleiche gilt für Badeschuhe. Wenn der Platz im Koffer begrenzt ist, streiche ich jedoch die Sneaker als Erstes. Dann müssen die Winterschuhe auch beim Frühstück herhalten. 😉

Am Winter ist warme Kleidung natürlich der wichtigste Punkt. Für Aufenthalte im Zimmer oder bei reinen Autofahrten habe ich auch ein paar normale T-Shirts und Pullover dabei. Der Hauptanteil in meinem Koffer haben jedoch wärmende Thermowäsche und Fleeceprodukte. Auch dicke Socken nehmen einen großen Teil ein und Kuschelsocken fürs Hotelzimmer dürfen natürlich auch nie fehlen.

Ein Multifunktionstuch* habe ich bei jedem Urlaub dabei, da es individuell einsetzbar ist und mich vor Sonne und Kälte schützen kann. Alternativ kann man hierfür auch eine Sturmhaube nehmen. Ob Ihr Sportkleidung und Badebekleidung mitnehmt, hängt natürlich von Euren gewählten Unterkünften und Bedingungen vor Ort ab.

Hier noch eine kleine Aufstellung eines Teils meiner Kleidung, die ich im Winter dabeihabe:

Kosmetik

ZahnpflegeMake UpSonnencreme
HaarbürsteHaarpflegeAugentropfen
Kontaktlinsen + LösungHaarstylingVerhütungsmittel
GesichtspflegeHaargummiReiseapotheke
GesichtsreinigungNagelsetDamenhygiene
HandcremeLippenpflegeDesinfektionsmittel
KörperpflegeWattestäbchenBeutel
RasierzeugWaschlappenDeo

In der Kategorie Kosmetik habe ich einige Punkte zusammengefasst, die vermutlich nicht direkt in der Kosmetiktasche landen, aber trotzdem in diesen Bereich zählen. Diese Kategorie betrifft eigentlich alle Reisearten und unterscheidet sich nur geringfügig. Lediglich Sonnencreme und Mückenschutzmittel spielen im Winterurlaub eine untergeordnete Rolle. Die Sonnencreme darf man jedoch im Winter auch nicht außer Acht lassen. Besonders bei Sonnenschein im Schnee kann man dich schnell einen Sonnenbrand holen. Hierfür gibt es sogar spezielle Sonnencremes und Lippenpflege, die bei Kälte und Wind zusätzlich Feuchtigkeit spenden.

Reiseapotheke:

Für diesen Punkt kann man eigentlich eine extra Checkliste führen. Für mich gehören ein paar wichtige Dinge immer in die Reiseapotheke. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich trotzdem immer das Falsche oder zu viel mitgenommen habe. Aber am Ende zählt das Motto: Besser dabeigehabt und nicht gebraucht, statt gebraucht und nicht dabeigehabt. 

Die für mich wichtigsten Erste Hilfe Mittel und Medikamente:

  • Pflaster, Blasenpflaster, Wundheilsalbe und Desinfektionsmittel
  • Halsschmerztabletten, Hustenmittel
  • Schmerztabletten, Schmerzgel und Fiebermittel
  • Vitaminpräparat zur ersten Abwehr
  • Medikamente gegen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen
  • Fieberthermometer
  • Euch kann ein kleines Erste-Hilfe-Set nützliche Dienste leisten:

Beutel:

Beutel gibt es in verschiedenen Varianten. Zum einen habe ich immer normale Müllbeutel dabei, diese sind für die Aufbewahrung der Schmutzwäsche praktisch. Allerdings kann man darin auch perfekt Schuhe einpacken, um sie im Koffer zu verstauen, ohne andere Kleidung zu beschmutzen. Sehr gerne nehme ich aber auch Druckverschlussbeutel mit. Diese sind geeignet, um Dinge darin auslaufsicher zu verstauen, wie Duschgel oder Mückenschutzmittel.

Sonstige Unterlagen und Gegenstände

TempoBauchtascheReisepass
SonnenbrilleHandtaschePersonalausweis
ReiseführerRucksackFührerschein
Buch / E-BookBargeldReiseversicherung
StiftKreditkarte/EC-KarteReiseunterlagen
BrilleImpfnachweisAuslands-KV

Am Abend vor der Abreise packe ich immer das Portemonnaie und die Reiseunterlagen zusammen. Hierzu entferne ich vorab alles aus meinem Geldbeutel, was ich im Urlaub nicht benötigen werde, und packe nur die wichtigsten Karten und Ausweisdokumente hinein. Zusätzlich verteile ich Karten und Geld auf zwei Bereiche auf, damit eins noch vorhanden ist, falls der andere Teil gestohlen wird. Die Reiseunterlagen verstaue ich immer übersichtlich in einem Schnellhefter.

Am Flughafen nutze ich eine kleine Handtasche oder eine Bauchtasche für die Wertgegenstände, damit ich diese sicher bei mir habe, statt sie hinten im Rucksack zu verstauen. Sicher ist sicher…!

Da ich zu Hause eigentlich nie zum Lesen komme, ist der Urlaub und vor allem der Flug immer eine perfekte Zeit um dies nachzuholen. Für mich ist der E-Reader die perfekte Möglichkeit spontan zu lesen, denn ich muss mich nicht bereits zu Hause dafür entscheiden, wieviel ich lesen möchte und mehrere Bücher mitschleppen. Im Urlaub kann ich mir einfach spontan ein neues Buch herunterladen oder ein bereits vorhandenes auswählen. Ich nutze seit Jahren den Tolino E-Reader und bin absolut zufrieden.

▶ Tolino bei Bücher.de* / Thalia*

▶ Die Alternative bei Amazon ist der Kindle*

Fertig gepackt nach Packliste - Der Urlaub kann starten

Elektronikartikel

LadegeräteKameraTablet / Notebook
PowerbankHandyUhr

Auch ein sehr individueller Punkt sind die Elektronikartikel. Die meisten von ihnen sollten im Handgepäck verstaut werden. Bei vielen von Euch wird diese Liste vermutlich noch viel länger ausfallen. 😉

Der Punkt Ladegeräte kann natürlich detaillierter aufgeführt werden, da es eine Vielzahl von wichtigen Ladegeräten gibt: Handy, Kamera, Smartwatch, Zahnbürste, Rasierer, Notebook oder E-Book-Reader. Wir nehmen zur Aufbewahrung dieser einen extra Beutel mit, um einen Kabelsalat zu vermeiden. Hierfür gibt es jedoch auch spezielle Produkte:

Extras für Flugreise

KofferwaageKaugummiKopfhörer
KofferschlossNackenhörnchenReiseadapter
KofferbandUnterhaltungsspieleevtl. SIM-Karte
Snacks für FlugzeugKlebeband

Die meisten Punkte sollten selbsterklärend sein, nachfolgend werde ich Euch jedoch zu einigen Punkten meine Erläuterungen geben und aufzeigen, was meine bevorzugten Produkte sind:

  • Kofferwaage: Für jede Flugreise ist sie absolut wichtig, um entspannt reisen zu können. Beim Kofferpacken zu Hause vor der Abreise ist es meist kein Problem, den Koffer zu wiegen, wobei dies bei den modernen Personenwaagen auch eine Herausforderung darstellen kann. Kurz vor dem Rückflug im Reiseland stellt sich das dann allerdings schon deutlich schwieriger dar, vor allem wenn man im Urlaub noch shoppen geht. Mobile Kofferwaagen gibt es analog und digital. Ich bevorzuge eine digitale Variante, da man diese auch alleine benutzen kann und nicht umständlich das Gewicht während des Wiegens ablesen muss. Die Waagen sind klein, leicht und passen somit problemlos in jeden Koffer.
  • Kofferschloss: Für mich ist es ein beruhigenderes Gefühl, wenn mein Koffer abgeschlossen ist. Natürlich hält ein kleines Kofferschloss den Dieb nicht davon ab, meinen Koffer gewaltsam zu öffnen, aber ich habe dadurch die Hoffnung, Gelegenheitsdiebstahl zu minimieren. Außerdem kann der Reißverschluss nicht versehentlich geöffnet werden. Ein Problem besteht allerdings dann, wenn der Koffer durch Beamte des Zolls geöffnet und das Schloss geknackt werden muss. Gerade in den USA sind hierfür TSA-Schlösser empfohlen, da sie mit einem Generalschlüssel geöffnet und auch wieder verschlossen werden können. Mehrere andere Länder öffnen mittlerweile auch TSA-Schlösser. Wir haben auf allen Reisen unsere Koffer mit diesen Schlössern gesichert.
  • Nackenhörnchen: Im Flugzeug ist es nie wirklich gemütlich, aber um halbwegs entspannt reisen zu können, nutze ich immer das Nackenkissen von Sandini:
  • Reiseadapter: Für jedes Reiseziel mit abweichendem Stromanschluss ist ein Adapter eine Grundvoraussetzung. Wenn Ihr häufiger in unterschiedliche Länder reist, empfehle ich Euch einen Weltreiseadapter. Diese sind individuell auf das jeweilige Land einstellbar und haben je nach Ausführung weitere Steckplätze für USB oder ähnliche Anschlüsse. Man kann somit mit einem Reiseadapter gleich mehrere Geräte laden. Ich nutze seit Jahren den Weltreiseadapter von SKROSS und bin damit sehr zufrieden.
  • Klebeband: Was hat es jetzt mit einem Klebeband auf sich? Ganz einfach: Ich habe immer eine Rolle Kreppband dabei, um Flaschen für die Reise zu verschließen oder Beutel noch zusätzlich zu sichern. Außerdem finden sich meist während des Urlaubs weitere Einsatzgebiete.
  • Gesellschaftsspiel: Im letzten Jahr habe ich mir für den Flug ein Mini-Spielset gekauft, welches magnetische Spielfiguren hat und somit perfekt für das Flugzeug geeignet ist.

Extras für Roadtrip im Winter

WärmepadsEiskratzerSchneeschuhe
StreichhölzerAutoladegerätStöcke
KerzenCoffee-to-Go Becherggf. Skizubehör
DeckeMobiler SafeSchuhkrallen
TrinkflascheBeutel/Tasche
  • Schuhkrallen: Das wohl nützlichste Produkt, welches unbedingt in Euren Koffer gelangen muss, sind Schuhkrallen. Ein Winterurlaub mit Wanderungen wäre leichtsinnig ohne dieses kleine Hilfsmittel. Wir sind im Januar in Kanada dauerhaft auf den Wanderwegen mit Eiskrallen gelaufen, da die Wege immer zum Teil vereist waren. Man fühlt sich nicht nur sicherer, sondern es sind viel mehr Wege begehbar, die ohne Schuhkrallen nicht machbar wären.
  • KFZ Ladeadapter: Gerade auf einer Rundreise ist das Handy häufig im Einsatz. Nicht selten ist es mir im Mietwagen passiert, dass mein Handy im Navi-Betrieb mehr Strom verliert, als es über den USB-Anschluss im Auto wieder bekommen kann. Zusätzlich ist häufig nur ein USB-Anschluss im Auto vorhanden, sodass immer nur ein Gerät geladen werden kann. Seit einiger Zeit haben wir auf unseren Reisen einen KFZ-Ladeadapter für den Zigarettenanzünder dabei. Dieser hat zwei USB-Anschlüsse, ist sehr handlich und passt in jedes Gepäck.
  • Trinkflasche und Kaffeebecher: Für Wanderungen habe ich immer eine Trinkflasche dabei. Diese Softbottle kann an den Rucksack angehängt werden und sobald sie leer ist, platzsparend im Inneren verstaut werden. Für das warme Getränk nehmen wir immer unsere Coffee-to-Go-Becher mit und befüllen diese in der Unterkunft mit Kaffee oder Tee. So haben wir im Auto immer etwas Warmes zu trinken und häufig ist es sogar noch warm, wenn wir von einer Wanderung im Schnee zurückkommen.
  • Mobiler Safe: Hierbei handelt es sich um einen Beutel, in dem Wertgegenstände sicher aufbewahrt werden können. Besonders bei einer Rundreise ist er nicht mehr wegzudenken und zählt zu meinen wichtigsten Reisegadgets. Man hat immer irgendwelche Dinge dabei, die man bei Wanderungen im Auto zurücklassen muss. Besonders dann, wenn man gerade noch das Hotel wechselt und das komplette Gepäck im Auto ist. Wir verstauen wertvolle Sachen wie Notebook, E-Book-Reader oder Kopfhörer im Pacsafe und ketten ihn im Inneren des Autos an einer Öse an.

*Empfehlungslink:

Wenn Euch diese kleine Hilfestellung zum Packen gefallen hat und für Euch hilfreich war, würde ich mich über den Klick auf einen Empfehlungslink auf dieser Seite freuen. Mit dem anschließenden Kauf oder Buchung auf dieser Website erhalte ich eine kleine Provision und Ihr könnt somit meine Arbeit unterstützen. Für Euch fallen keine extra Kosten an. Den Empfehlungslink könnt Ihr an dem Stern dahinter erkennen. Meine Einstellung zum Thema Werbelinks und Werbepartner findet Ihr hier. Ich versichere Euch, dass alle Empfehlungen und Tipps in meinem Blog auf meinen eigenen Erfahrungen basieren und meine ehrliche Meinung darstellen.


Meine Packliste Winterurlaub zum Ausdrucken

Meine Packliste Winterurlaub könnt Ihr hier als PDF herunterladen und ausdrucken:


Ich wünsche Euch nun viel Spaß beim Packen und einen wundervollen Urlaub. Gerne könnt Ihr mir ein Feedback in den Kommentaren hinterlassen. Habt Ihr noch ein besonderes Reisezubehör, welches auf Euren Reisen nicht fehlen darf?

Meine nächste Winterreise ist für Januar 2024 bereits in Planung. Nach dem Urlaub werde ich sicherlich die Liste weiter ergänzen und auch noch mehr Empfehlungen geben können. Wir haben bereits jetzt nützliches Reisezubehör angeschafft, welches getestet werden will. 😄

Eine Übersicht aller aktuellen Angebote und Aktionen der von mir empfohlenen Onlineshops und Dienstleister findet Ihr hier: ▶ aktuelle Deals


Auswahl meiner Beiträge zum Winterurlaub in Kanada

Kommentar verfassen

von Anders Noren.

Nach oben ↑