Balkonkabine Mein Schiff

Die Balkonkabine ist die wohl beliebteste Kabine eines Kreuzfahrtschiffs. Es ist einfach ein einmaliges Gefühl, auf seinem eigenen Balkon zu stehen und direkt aufs Meer zu schauen – mehr Meerblick geht definitiv nicht! Ich habe bereits drei Kreuzfahrten mit der Mein Schiff der TUI Cruises unternommen und immer in einer Balkonkabine übernachtet. In nachfolgendem Beitrag könnt Ihr Euch einen Überblick über meine Erfahrungen mit der Balkonkabine machen.

Meine Kreuzfahrten mit der Mein Schiff

2019 habe ich meine allererste Kreuzfahrt unternommen und das östliche Mittelmeer mit der Mein Schiff bereist. Daraufhin hat mich die Sucht nach der Reise auf dem Schiff gepackt und es ging weiter nach Norwegen und schließlich 2023 in die Karibik. Folgende Schiffe und Kabinenarten habe ich bei meinen Kreuzfahrten gebucht bzw. erhalten:

  • Mein Schiff 2 – Karibische Inseln – Balkonkabine PLUS – Deck 9
  • Mein Schiff 3 – Östliches Mittelmeer – SPA Balkonkabine – Deck 11
  • Mein Schiff 4 – Schottland + Norwegen – Balkonkabine – Deck 7

Ich konnte in allen Kabinen der verschiedenen Schiffe keinen nennenswerten Unterschied in Ausstattung, Größe und Optik feststellen, somit gehe ich in meinem nachfolgenden Bericht nicht auf die einzelnen Schiffe ein. Hier Fotos der Kabinen von allen drei Schiffen. Eigentlich sehen Sie alle gleich aus.

Meine letzte Kreuzfahrt in die Karibik habe ich bereits vollständig beschrieben und auch Erfahrungen und Reisetipps zu meinen einzelnen Landausflügen sind vorhanden. In meiner Übersicht zur Karibik-Kreuzfahrt könnt Ihr alle Informationen zur Kreuzfahrt selbst und eine Aufstellung aller Links zu den Landausflügen finden:

Weitere Informationen zur Verpflegung an Bord gibt es hier:

Welche Kabinen gibt es auf der Mein Schiff?

Die Kabinen der Mein Schiff lassen sich grob in vier verschiedene Klassen einteilen:

  • Innenkabine
  • Außenkabine
  • Balkonkabine
  • Verandakabine
  • Suiten

Innerhalb dieser Kabinenkategorien sind noch verschiedene Kabinenarten möglich. Zum einen gibt es Familienkabinen, die größer sind und somit für Familien mit Kindern geeignet sind. Zusätzlich sind auch noch Spezialkabinen wie die SPA-Balkonkabine vorhanden. Diese hat gewisse Vorzüge, die für Nutzer des Spas interessant sein können.

Neben den Balkonkabinen sind noch verschiedene Suiten buchbar. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen, Ausstattungen und Preisklassen. Neben den luxuriösen großen Kabinen erhält man auch auf dem Schiff spezielle Vorzüge, denn bestimmte Bereiche und Dienstleistungen sind nur den Gästen der Suiten vorbehalten.

Da ich bei meinen drei Kreuzfahrten immer in einer der Balkonkabinen übernachtet habe, berichte ich in diesem Beitrag auch nur über diese Kategorie. Die anderen Zimmer habe ich leider noch nie von innen gesehen. Vor allem so eine Suite würde mich wirklich mal reizen….! 😉

Unterschied Balkonkabine und Balkonkabine PLUS

Bei der Buchung meiner letzten Kreuzfahrt gab er erstmals die Option, Balkonkabine PLUS zu buchen, allerdings nur im Plus-Tarif. Auf die verschiedenen Tarife möchte ich jetzt nicht eingehen, lediglich kurz den PLUS Tarif erklären. Im Plus-Tarif hat man nur die Wahl zwischen den einzelnen Kabinenkategorien, man kann sich jedoch nicht seine bestimmte Kabine auf dem Schiff aussuchen. Die Auswahl besteht somit nur aus Innen, Außen oder eben Balkonkabine. Die Zuteilung für die Kabine an sich kommt etwa 4 Wochen vor der Abreise. Hierbei kann man dann Glück oder Pech haben. Wenn man sicher sein möchte, muss man den PRO-Tarif buchen und kann sich somit die passende Kabine aussuchen. Dies hat jedoch seinen Preis. Zudem ist der PLUS Tarif auch nicht immer buchbar, dies hängt von der Verfügbarkeit bei der TUI-Cruises ab. Nicht zu verwechseln ist dieser Tarif mit der Zusatzoption: Balkonkabine PLUS. (Die zwei PLUS verwirren nämlich ein wenig)

Diese Balkonkabine PLUS stellt eine Besonderheit dar, denn hierbei erkauft man sich eine kleine Sicherheit. Bei der Zuteilung dieser Kabinen sind die “schlechten” Kabinen nämlich außen vor und man erhält garantiert eine Kabine in der Kategorie A-C oder höher. Die Gefahr, eine Kabine mit Sichtbehinderung oder in der Nähe der öffentlichen Bereiche zu erhalten, besteht somit nicht.

Da wir uns durch eine Sichtbehinderung nicht die gesamte Karibik-Kreuzfahrt verderben wollten, haben wir uns dafür entschieden, den Aufpreis von 300 EUR pro Person auf uns zu nehmen. Natürlich ist das Ganze ein gewisses Glücksspiel und man weiß natürlich nie, wie das Ganze ausgegangen wäre, hätte man den Aufpreis nicht gebucht.

Zuteilung der Flex-Kabinen

Für mich ist die Zuteilung der FLEX-Kabinen eine äußerst spannende Geschichte. Sobald der Zuteilungszeitpunkt näher kommt, schaue ich mehrmals täglich in die APP und prüfe, ob meine Kabine bereits feststeht. Geht Euch das genauso oder bin nur ich so verrückt???🤣 Bei der Karibik-Kreuzfahrt war ich besonders gespannt, wie die Zuteilung ausfällt, wegen der Buchung der Balkonkabine PLUS.

Wir haben Deck 9 erhalten und die Kabine war etwa 10 Kabinen vom Fahrstuhl entfernt. In Summe konnten wir mit dieser Balkonkabine mehr als zufrieden sein, jedoch hätte ich insgeheim gehofft, durch den Aufpreis auf eine größere Kabine oder ein noch höheres Deck zu kommen. Bei der ersten Kreuzfahrt haben wir immerhin eine SPA-Kabine auf Deck 11 erhalten, und das ohne Aufpreis. Mir war aber natürlich klar, dass es nur Wunschdenken war und einfach ein Glücksspiel ist. 🤣

In Summe würde ich den Aufpreis zumindest bei einer längeren Kreuzfahrt wieder zahlen, aber das hängt von der persönlichen Vorliebe jedes Einzelnen ab. Für mich ist der Ausblick immer extrem wichtig, egal ob im Hotel oder auf dem Schiff. Somit würde ich mich definitiv sehr über ein Rettungsboot vor meinem Balkon ärgern. Ich kenne jedoch viele Reisende, denen der Ausblick überhaupt nicht wichtig ist, da sie kaum Zeit auf dem Zimmer verbringen oder einfach selten hinausschauen. Das müsst Ihr schlussendlich für Euch entscheiden….. Ich bin definitiv im Team Aussicht! 😎

Ausstattung der Balkonkabine Mein Schiff

Insgesamt ist die Balkonkabine 17 m² groß und hat einen Balkon mit einer Größe von 5-7 m². Auf dieser Fläche befindet sich ein großes Doppelbett, ein Sofa sowie ein Tisch mit einem Stuhl. Zwei größere Schränke und mehrere Schubladen und Staufächer sind vorhanden. Auf dem Balkon befinden sich zwei Stühle und ein kleiner Tisch.

Im Badezimmer befindet sich die Toilette, ein kleines Waschbecken und eine (gar nicht so kleine) Dusche. Auch hier sind Ablagefächer und eine Schublade verfügbar. Ein Schminkspiegel, Kosmetiktuchspender und eine ausziehbare Wäscheleine sind äußerst praktisch. Duschgel und Haarshampoo stehen in der Dusche zur kostenlosen Nutzung bereit.

Ausstattung der Balkonkabine Mein Schiff

Zur Ausstattung der Kabine zählen folgende Produkte:

  • Bademantel (zwei pro Kabine)
  • Espressomaschine – Hier sind zwei Kaffee-Kapseln pro Tag kostenlos. Zusätzliche Kapseln stehen zur Verfügung, kosten jedoch extra. Ich habe bei jeder Kreuzfahrt Nespresso-Kapseln von zu Hause mitgebracht.
  • Weiße Slipper (zwei pro Kabine)
  • Safe – Dieser befindet sich im Schrank, ist allerdings nicht groß genug für ein Notebook. Ich habe hier auf meinen Reisen immer einen mobilen Safe dabei, in dem ich größere Wertgegenstände sicher verstauen kann. ▶ zum Pacsafe bei Amazon*
  • Klimaanlage – Die Steuerung befindet sich im Eingangsbereich
  • Fernseher – Über diesen lassen sich Informationen zum Schiffsprogramm und die Speisekarten der Restaurants anschauen. Auch die Aufführungen im Theater lassen sich LIVE verfolgen.
  • Telefon
  • Haartrockner – Ich habe lange Haare und war in der Lage, mit dem Föhn die Haare zu trocknen. Auch wenn es etwas länger gedauert hat, erachte ich es nicht als notwendig, einen eigenen von zu Hause mitzubringen.

Steckdosen befinden sich zum einen am Tisch und jeweils am Kopf des Bettes. Über die Anzahl der Steckdosen bin ich mir nicht vollständig sicher, da ich sie nicht bewusst gezählt habe, aber ich denke, es müssten mindestens 5 Stück gewesen sein.

Die Balkon-Familienkabinen sind 7 m² größer und haben einen doppelt so großen Balkon mit mehr Möbeln. Der Schlafbereich ist in dieser Kabine vom Wohnbereich etwas abgegrenzt. Die generelle Ausstattung ist identisch, lediglich eine Spielkonsole ist zusätzlich vorhanden.

Lage auf dem Schiff

Die Balkonkabinen lassen sich in die Kategorien A-H eingruppieren und können sich überall zwischen Deck 6 und Deck 14 befinden. Die Kategorie H umfasst die schlechteste Option, dabei sind Sichtbehinderungen und die Nähe zu den öffentlichen Bereichen als Negativpunkt vermerkt. Kategorie A ist die beste Wahl, und diese befinden sich dann auf den oberen Decks mit der besten Aussicht. Je nach Schiff kann sich die Lage jedoch leicht unterscheiden.

Einen genauen Deckplan könnt ihr euch auf der Website der Mein Schiff anschauen. Im Verlauf der Buchung sieht man auch die verfügbaren Kabinen auf den Decks und kann zusätzliche Informationen erhalten. Hier erkennt man beispielsweise, ob es Kabinen sind, die eine Verbindungstür haben oder wie weit der Aufzug entfernt ist. ⇾ zur Website: www.meinschiff.com*.

Ich habe Deck 7, 9 und 11 erlebt und keine großen Unterschiede feststellen können. Natürlich ist die Sicht über die Stadt oder den Hafen von den höheren Decks nochmals besser, und wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer die hohen Etagen bevorzugen. Nicht ganz so nah vom Aufzug entfernt zu sein, bietet den Vorteil keine extrem langen Wege durch den Flur laufen zu müssen. Es sollte aber auch nicht zu nah am Aufzug sein, denn hier kann mit erhöhter Lärmbelästigung gerechnet werden. Unsere SPA-Kabine war die letzte Kabine im Flur und der Weg war schon wirklich weit, aber auch das ist machbar und kein Grund, eine Kabine nicht gut zu finden.

Niedrigere Decks haben den Vorteil, zum Abendessen ins Restaurant zu Fuß gehen zu können, da es nur ein paar Stockwerke sind. Hingegen lässt sich bei höheren Decks der Pool zu Fuß erreichen. Ab Ende… völlig egal! Freut auch darauf, was ihr bekommt und macht Euch im Vorfeld nicht zu viele Gedanken. *ich weiß, leichter gesagt als getan* 😉

Aufpreis der Balkonkabine

Der Aufpreis ist immer abhängig von der Route bzw. dem gesamten Reisepreis. Um einen groben Überblick zu geben, nehme ich beispielhaft eine Karibik-Kreuzfahrt im November 2024, um den Aufpreis pro Person darzustellen:

  • Innenkabine zu Außenkabine: 250 EUR
  • Außenkabine zu Balkonkabine: 230 EUR
  • Balkonkabine zu SPA-Kabine: 550 EUR
  • Aufpreis zur kleinsten Suite mind. 1.900 EUR, eher deutlich mehr

Der Aufpreis für die Zusatzoption Balkonkabine PLUS liegt hier in diesem Beispiel auch bei 300 EUR pro Person, sofern der Tarif überhaupt verfügbar ist.

Vor- und Nachteile der Balkonkabine

Dieser Punkt ist für mich natürlich äußerst schwierig zu beantworten, da ich nur die Balkonkabine kenne. 😁 Aber ich fange einfach mal mit den Vorteilen an, die für mich wichtig sind:

Für mich gibt es spezielle Zeitpunkte eines Tages, an denen ich den Balkon auf keinen Fall missen möchte:

  • Am frühen Morgen einlaufen in den Hafen. Auf der Karibik-Kreuzfahrt und auch in Norwegen sind wir sehr früh im Hafen angekommen. Meist hat man bereits ab 5 Uhr die ersten Lichter der Insel gesehen und oftmals legten wir schon um 06:30 Uhr im Hafen an. Zu diesem Zeitpunkt ist der Balkon perfekt geeignet, da man sich am Abend bereits Schuhe und Jogginghose neben dem Bett bereitlegen kann und somit direkt vom Bett auf den Balkon springen kann. Absolut unbezahlbar!!! Aufwachen und direkt in einer anderen Stadt sein.😉 In einer Innenkabine stelle ich mir dieses Szenario sehr schwierig vor, vor allem weil man vermutlich gar nicht mitbekommt, dass man gerade in den Hafen einläuft. Selbstverständlich kann man auch auf Deck gehen, aber dies bedeutet früher aufstehen und nicht unbedingt im Schlafanzug und mit Schlappen. 🤣
  • Ein weiterer netter Zeitpunkt auf dem Balkon ist die Zeit zwischen einem Landausflug, der Dusche und dem Abendessen. Gemütlich vom Balkon auf die Stadt oder das Meer schauen, mit einem frischen Kaffee oder Tee in der Hand. Das ist der perfekte Abschluss eines ereignisreichen Landgangs.
  • Und nicht zu vergessen sind die Seetage. Ich bin ein Mensch, der gerne dem Trubel aus dem Weg geht. Deshalb bin ich kein großer Fan eines Seetages. Überall ist viel los, man bekommt nur schwer einen Platz und Ruhe hat man schon gleich gar nicht. Nach ein paar Stunden am überfüllten Pool sind ein paar ruhige Stunden auf dem Balkon mit einem Buch in der Hand absolut perfekt. Danach kann man sich dann wieder an die Bar ins Getümmel stürzen. 😉

Nachteil: Nur der Preis

Als Nachteil fällt mir eigentlich nur einer ein und dieser lässt sich auch nicht wegdiskutieren: Der Preis! Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, wie viel einem die zuvor genannten Vorteile wert sind. Zusätzlich kommt es noch auf die eigene Einstellung an. Wenn man gerne unter Menschen ist und den Trubel liebt, wird man wenig Zeit auf der Kabine verbringen. In diesem Fall ist eine Balkonkabine vermutlich nicht notwendig und man kann das Geld anderweitig ausgeben.

Persönliches Fazit nach 3 Kreuzfahrten

Ich liebe den Balkon! Er ist nicht groß, aber für zwei Personen schon in Ordnung und zweckmäßig. Selbstverständlich hätte ich auch gerne eine richtige Liege und Platz, um von der Sonne in den Schatten auszuweichen oder umgekehrt, aber der Aufpreis ist mir tatsächlich zu heftig. Ein kostenloses Upgrade hat bislang leider noch nicht geklappt. 😒

Wegen der zuvor genannten Gründe würde ich immer wieder die Balkonkabine buchen und eine “kleinere” Kabinenkategorie würde für mich auch nicht infrage kommen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich auch bei der Hotelauswahl bereit bin, einen Aufpreis für Balkon und Aussicht zu zahlen. Dies spiegelt sich dann auch bei der Kreuzfahrt wider.

Die Größe der Kabine auf der Mein Schiff ist in Ordnung, aber man kann keine großen Sprünge machen. Zu zweit ist es in Ordnung, aber mit mehr Personen würde ich mir die Kabine nicht teilen wollen. In der Mein Schiff Beschreibung ist von 1-4 Personen die Rede. Nun ja, das wird definitiv eng! Das Bad empfinde ich hingegen für ein Kreuzfahrtschiff nicht für zu klein, dies hätte ich mir vor meiner ersten Kreuzfahrt tatsächlich kleiner vorgestellt. Aber auch hier ist es so, dass man das Bad nur alleine nutzen kann. Für zwei Personen wäre es zu klein.

Einen Unterschied der Kabinen auf den drei Schiffen konnte ich nicht wirklich feststellen. Auch die SPA-Kabine war identisch mit der normalen Balkonkabine, sie war nur in der Nähe des Wellnessbereichs gelegen. Vermutlich wird die Balkonkabine auf der Mein Schiff Relax optisch etwas abweichend sein, die harten Fakten in der Beschreibung sind jedoch auch dort identisch.

Ausblick vom Balkon der Mein Schiff

Meine Empfehlungen zur Kreuzfahrt

Wenn Euch dieser Bericht gefallen hat und für Euch hilfreich war, würde ich mich über den Klick auf einen Empfehlungslink freuen. Mit dem anschließenden Kauf oder Buchung auf dieser Website erhalte ich eine kleine Provision und Ihr könnt somit meine Arbeit unterstützen. Für Euch fallen keine extra Kosten an. Den Empfehlungslink könnt Ihr an dem Stern dahinter erkennen.

  • Der Safe auf den Kabinen der Mein Schiff 2 ist recht klein, denn ein Notebook passte bei uns nicht hinein. Solltet Ihr eine Möglichkeit suchen, Eure größeren Wertgegenstände sicher zu verstauen, während ihr nicht auf der Kabine seid, empfehle ich Euch den Travelsafe von Pacsafe. Lest Euch meinen Erfahrungsbericht zum Travelsafe durch oder schaut Euch die Produkte direkt beim Onlineshop Eurer Wahl an:

ChefinTravels Newsletter

Um immer aktuell über neue Beiträge und geplante Urlaubsreisen informiert zu sein, könnt Ihr Euch für meinen monatlichen Newsletter anmelden. Auch nützliche Reisetipps, Hotelbewertungen und Informationen über aktuelle Aktionen und Rabatte werden beinhaltet sein.

Anmeldung zum Newsletter


Weitere Beiträge zu meiner Karibik-Kreuzfahrt

Kommentar verfassen

von Anders Noren.

Nach oben ↑