Bad Kreuznach ist eine Kurstadt in Rheinland-Pfalz. Direkt an der Nahe gelegen, bieten sich viele Möglichkeiten für Unternehmungen in der Natur. Der Kurpark und das Salinental sind nur zwei Beispiele für tolle Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Stadt. Lest in meinem Reiseblog Erfahrungsbericht alles zu meinem Kurztrip im September 2023 nach Bad Kreuznach.
Allgemeine Informationen zur Kurstadt Bad Kreuznach
Bad Kreuznach ist eine Kurstadt in Rheinland-Pfalz, die 30 Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Mainz gelegen ist. Geografisch befindet sie sich zwischen Hunsrück, Rheinhessen und dem Nordpfälzer Bergland. Durch die Lage direkt an der Nahe bieten sich viele Möglichkeiten für Ausflüge in die Natur. Um die Nahe herum ist ein großes Weinanbaugebiet entstanden und zählt mittlerweile zu der siebtgrößten Weinbaugemeinde in Rheinland-Pfalz.
Besonders bekannt ist Bad Kreuznach für seinen Gesundheits- und Wellness Tourismus. Eine Vielzahl an Kurkliniken und Rehaeinrichtungen für verschiedene Behandlungsgebiete stehen zur Verfügung. Zusätzlich findet man das älteste Radon-Sole-Bad der Welt und das Rheumazentrum Bad Kreuznach. Zur Förderung der Gesundheit tragen zusätzlich die Salinen, der Solezerstäuber, die Heilbäder und das Bäderhaus bei.
Insgesamt leben in Bad Kreuznach 51.700 Einwohner. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind gut ausgebaut und man kann die Stadt per Straße und Schiene erreichen. In Bad Kreuznach selbst gibt es einen Busverkehr und für touristische Gäste fährt noch der blaue Klaus.
Mein Kurztrip nach Bad Kreuznach
Gemeinsam mit meiner Mutter habe ich im September 2023 einen Kurztrip für einen Tag nach Bad Kreuznach unternommen. Die Buchung des Hotelangebotes erfolgte über einen MyDays Gutschein, welchen ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe. Bad Kreuznach ist nur 75 km von unserem Zuhause entfernt, die Stadt hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten und zudem gibt es auch noch eine Therme mit kostenlosem Eintritt. Diese Eckpunkte waren am Ende entscheidend für unseren Besuch in Bad Kreuznach. Ziel des Tages: Die Stadt ein wenig kennenzulernen, indem wir Sehenswürdigkeiten im Freien besuchen und zusätzlich nach ein paar Stunden in der Therme entspannen.
Sehenswürdigkeiten
Bad Kreuznach hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, leider habe ich durch meinen Kurzbesuch nur wenige davon sehen können, aber diese waren definitiv empfehlenswert. Nachfolgend gebe ich Euch einen kleinen Überblick:
Salinental
Bad Kreuznach ist bekannt für seine unverwechselbare Gesundheitslandschaft. Ein Teil davon ist das Salinental mit Europas größten Freiluftinhalatorium. Gewaltige Gradierwerke mit einer Höhe von jeweils 9 Meter reihen sich aneinander. Insgesamt weisen die Salinen eine Gesamtlänge von 1,1 km auf. Ein Spaziergang entlang der Heckenwände, von denen Salzwasser herabrieselt, ist eine Wohltat für die Atemwege und die Gesundheit.


Bereits vor 400 Jahren wurde im Bad Kreuznacher Salinental Salz gewonnen. Der Salzgehalt im Wasser wurde so von 1,5 % auf 26 % gesteigert, bevor daraus Salz erzeugt wurde. Heute wird das salzhaltige Wasser aus einer 500 Meter tiefen Quelle gespeist, welches für das Gradierwerk, das Freiluftinhalatorium und für die Crucenia Thermen verwendet wird.


Auch wenn im Salinental kein Salz mehr hergestellt wird, sind die Salinen ein toller Ort für die Gesundheit und besonders für Menschen mit Atemwegserkrankungen.
Neben dem Nutzen als Gesundheitszentrum ist das Salinental aber auch perfekt für einen Spaziergang geeignet. Die Nahe fließt durch diesen Park hindurch und dadurch wird es zu einem idyllischen Ort der Entspannung.


Kurpark
Wir übernachteten im Parkhotel, welches direkt im Kurpark gelegen ist. Verschiedene Wege führen durch diesen schön angelegten Park, teilweise direkt an der Nahe entlang. Man kann auf beiden Uferseiten laufen und einen tollen Blick auf das Elisabethenwehr werfen. Wir sind am Parkhotel gestartet, einmal über die Brücke an der Crucenia Therme gelaufen und auf der anderen Nahe Seite entlang bis zur Hängebrücke. Vorbei an netten Bad Kreuznacher Häusern ging es dann zurück zum Park. Ein kleiner, gemütlicher Spaziergang.




Im Kurpark gibt es außerdem noch ein Kneippbecken und den Solezerstäuber bei den Salinen.


Der Bereich vor dem Kurpark ist wunderschön mit blühenden Pflanzen angelegt. Richtung Elisabethenwehr kann man in dem kleinen Weinlokal “Ana’s Elisabethen Quelle” gemütlich sitzen und ein Gläschen Wein genießen. Parkplätze sind direkt vor dem Kurhaus vorhanden, allerdings zu hohen Kosten. Tagsüber zahlt man pro halbe Stunde einen Euro Parkgebühr.


Elisabethenwehr
Das Elisabethenwehr bildet die südliche Spitze vom Kurpark, welche 2009 zu einer Sohlgleite umgestaltet wurde. Besonders in der Dämmerung hat man einen tollen Blick auf die Nahe und kann dem Rauschen des Wassers zuhören.


Brückenhäuser auf der alten Nahebrücke
Eine weitere Sehenswürdigkeit in Bad Kreuznach sind die Brückenhäuser auf der alten Nahebrücke. Da es bei unserem Besuch am zweiten Tag leider geregnet hat, haben wir diese nicht mehr besichtigt. Für Euren Aufenthalt würde ich Euch diesen kleinen Abstecher jedoch ans Herz legen. Der gesamte Bereich an der Nahe ist toll anzusehen, besonders mit der Spiegelung im Wasser.


Blauer Klaus Bad Kreuznach
Der Blaue Klaus bietet Stadtrundfahrten und Panoramafahrten in und um Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein an. Die Haltestelle war direkt vor unserem Hotel, doch leider fand die Abfahrt nur um 14:30 Uhr statt, somit kam die Fahrt für uns leider zeitlich nicht in Betracht. Schade…

Erholungsmöglichkeiten
Viele Menschen kommen für eine Kur oder eine Reha nach Bad Kreuznach. Neben dem Tourismus ist der Gesundheitsfaktor wohl der wichtigste Grund für einen Besuch in der Stadt. Die bisher beschriebenen Parks bieten eine tolle Möglichkeit, Zeit an der frischen Luft zu verbringen, allerdings gibt es auch im Inneren Plätze zur Erholung.
Crucenia Thermen
Den Crucenia Thermen habe ich für ein paar Stunden einen Besuch abgestattet, da wir durch unsere Übernachtung im PK Parkhotel freien Eintritt genossen haben. Über einen Bademantelgang konnten wir direkt in das Thermalbad gelangen.
▶ zu meinem ausführlichen Erfahrungsbericht zu den Crucenia Thermen


Bäderhaus
Wer gerne in die Sauna geht, findet Entspannung im Bäderhaus. Es befindet sich nur wenige Schritte vom Parkhotel und den Crucenia Thermen entfernt und bietet Entspannung auf 4000 Quadratmetern. Finnische, orientalische oder römische Saunen, Salzwasserbecken und eine Eiskristallgrotte warten darauf, die Besucher zu verwöhnen.
Aktivitäten außerhalb von Bad Kreuznach
Auch die Umgebung bietet eine Reihe von Ausflugsmöglichkeiten. Im benachbarten Stein-Ebernburg wird man bereits fündig:
Rotenfels
Der Rotenfels ist eine 200 Meter hohe und etwa 1,2 km lange Steilwand. Durch das gesamte Gebiet erstrecken sich mehrere Rundwanderwege, die zum Wandern einladen. Ein Teil davon führt direkt am Felsgrat entlang und an der Aussichtsplattform Bastei bietet sich ein wundervoller Panoramablick auf Bad Münster, das Nahetal und die Ebernburg.
▶ zu meinem ausführlichen Beitrag zum Rotenfels


Burg Ebernburg
Auch im Gebiet von Stein-Ebernburg befindet sich die Burg Ebernburg. Vom zuvor beschriebenen Rotenfels kann man die Burg in der Ferne erkennen. Zur Burg Ebernburg gelangt man zu Fuß oder mit dem Auto. Von der Terrasse eines Restaurants kann man den wundervollen Ausblick genießen.


Übernachtungsmöglichkeiten in Bad Kreuznach
In Bad Kreuznach findet man eine Vielzahl an Hotels und Pensionen, und auch Airbnb ist dort großflächig vertreten. Wir haben im PK Parkhotel Kurhaus übernachtet und waren mit dieser Unterkunft sehr zufrieden. Die renovierten Zimmer, das gute Frühstücksbuffet und der kostenfreie Zugang zu den Crucenia Thermen waren ein klarer Pluspunkt für dieses Hotel.
▶ zu meiner Hotelbewertung zum PK Parkhotel
▶ PK Parkhotel Kurhaus bei Expedia*


Fazit zu meinem Besuch in Bad Kreuznach
Leider war ich nur für einen Tag in Bad Kreuznach, trotzdem habe ich den Aufenthalt sehr genossen und der Tag war sehr abwechslungsreich. Zuerst die traumhafte Aussicht am Rotenfels! Dieser Ort lädt definitiv zu Wanderungen ein, sobald man längere Zeit vor Ort ist. Ich wollte mich von der tollen Aussicht gar nicht verabschieden. Die beiden Parks in Bad Kreuznach sind sehr idyllisch gelegen und dadurch ein toller Ort für Spaziergänge. Die Größe der Salinen ist wirklich beeindruckend, und die Crucenia Therme hat danach für Entspannung bei herrlichem Sonnenschein gesorgt.
Restaurants gibt es mehr als genug, somit steht einem entspannten Ausklang bei einem Glas Nahewein nichts mehr im Weg. Orte zum Verweilen sind genügend vorhanden.
Bei einem längeren Aufenthalt gäbe es noch weitere Sehenswürdigkeiten, wie die Neustadt, historische Kirchen und Gebäude sowie verschiedene Museen, wie das Museum für Puppentheaterkultur, zu besichtigen. Auch der Besuch in der Sauna oder im Thermalbad ist wetterunabhängig und bietet sich bei schlechterem Wetter an.
Wer denkt, die Stadt ist nur für eine Kur oder als Gesundheitszentrum geeignet, der irrt sich. Natürlich ist vieles darauf ausgelegt, aber man kann auch als Tourist ein paar nette Tage dort verbringen.

Meine Empfehlungen
Wenn Euch dieser Bericht gefallen hat und für Euch hilfreich war, würde ich mich über den Klick auf einen Empfehlungslink freuen. Mit dem anschließenden Kauf oder Buchung auf dieser Website erhalte ich eine kleine Provision und Ihr könnt somit meine Arbeit unterstützen. Für Euch fallen keine extra Kosten an. Den Empfehlungslink könnt Ihr an dem Stern dahinter erkennen.
- Wir waren mit der Übernachtung im Parkhotel am Kurhaus absolut zufrieden. Frisch renovierte Zimmer, ein kostenloser Zugang zur Crucenia Therme und ein leckeres Frühstücksbuffet haben diesen Aufenthalt besonders gemacht.
- Wir haben das Hotel über einen MyDays Gutschein gebucht, in unserem Fall war die Übernachtung dadurch sogar günstiger als wenn wir direkt gebucht hätten. Zum Verschenken ist so ein Gutschein aber auch eine tolle Idee. Hier kommt Ihr direkt zum passenden Angebot bei Mydays:
- Wer einen Reiseführer für Bad Kreuznach sucht, kann hier fündig werden:
- Zusätzlich gibt es noch den Schlemmerblock 2024 für Bad Kreuznach und Umgebung. Hier könnt Ihr bei Gastronomie und Freizeit Geld sparen:
- Weitere Übernachtungsmöglichkeiten könnt Ihr euch hier direkt für Euren individuellen Zeitraum anzeigen lassen. Gebt einfach Bad Kreuznach als Zielort ein und ergänzt Euren Reisezeitraum: *
ChefinTravels Newsletter
Um immer aktuell über neue Beiträge und geplante Urlaubsreisen informiert zu sein, könnt Ihr Euch für meinen monatlichen Newsletter anmelden. Auch nützliche Reisetipps, Hotelbewertungen und Informationen über aktuelle Aktionen und Rabatte werden beinhaltet sein.
Anmeldung zum Newsletter
Kommentar verfassen