Rotenfels / Rheinland-Pfalz

Der Rotenfels ist eine 200 Meter hohe und etwa 1,2 km lange Steilwand in der Nähe von Bad Kreuznach. Durch das gesamte Gebiet erstrecken sich mehrere Rundwanderwege, die zum Wandern einladen. Ein Teil davon führt direkt am Felsgrat entlang und an der Aussichtsplattform Bastei bietet sich ein wundervoller Panoramablick auf Bad Münster, das Nahetal und die Ebernburg. Lest in diesem Reiseblog-Beitrag alles zu meinen Erfahrungen am Rotenfels.

Lage und Anreise zum Rotenfels

Der Rotenfels liegt in Rheinland-Pfalz in der Nähe von Bad Kreuznach zwischen Bad Münster am Stein-Ebernburg und Norheim. Die Umgebung ist stark geprägt von Weinbergen, somit waren wir sehr überrascht so eine massive Felslandschaft vorzufinden.

Am Rotenfels gibt es eine Vielzahl von Wanderwegen mit unterschiedlichen Längen und Höhenmetern. Wenn Ihr mit dem Auto anreisen möchtet, führt Euch der Weg durch die kleine Ortschaft Traisen. Im Ort selbst befahrt Ihr eine kleine schmale Straße, die dann in die Zufahrtsstraße zum Rotenfels übergeht. Auf dem Weg passiert Ihr den Grillplatz und den Waldorfkindergarten Bad Kreuznach eV. und gelangt dann zu zwei Waldparkplätzen. Die Straße ist vollständig ausgebaut, aber sehr schmal. Man kann ohne Ausweichen schwierig mit zwei Pkws aneinander vorbeifahren. Auf dem Weg sind allerdings mehrere Ausweichbuchten vorhanden und da es sich um eine reine Zufahrt zum Rotenfels handelt, ist das Verkehrsaufkommen nicht sehr hoch.

Anfahrt zum Rotenfels

Wir haben auf dem zweiten Parkplatz geparkt, welcher vollständig aus Schotter besteht und wirklich groß ist. Bei unserer Ankunft hat aber nur ein weiteres Auto dort geparkt.

Parkplatz für uns alleine

Entstehung des Rotenfels

Der Name Rotenfels entstand durch die auffällig rötliche Färbung der Südwestwand. Diese Steilwand ist 202 Meter hoch und insgesamt 1200 Meter lang. Somit gilt sie als die höchste Felswand zwischen den Alpen und Skandinavien. Direkt am Fuße der Felswand verläuft der Fluss Nahe, die Landstraße und eine Bahnstrecke.

Landstraße unterhalb vom Rotenfels

Das Felsmassiv besteht aus Rhyolith, einem Quarzporphyr Gestein. Durch vulkanische Aktivität vor 270 Millionen Jahren entstand das rötliche Gestein des Rotenfels aus aufsteigendem Magma. Über Jahrtausende von Jahren hat das Wasser der Nahe das Steilufer durch Erosionen in den Fels gegraben. Insgesamt erstreckt sich dieses Gebiet bis zum Kurpark von Bad Kreuznach.

Bereits 1939 wurde der Rotenfels wegen seiner Fauna und Flora unter Naturschutz gestellt, da es dort seltene Pflanzen und bestandsbedrohte Tiere gibt.

Mein Besuch im September 2023

Im Zuge eines Kurztrips nach Bad Kreuznach haben wir auf dem Hinweg einen Halt am Rotenfels eingelegt. Vom Parkplatz sind wir etwa 500 Meter bis zur Kante der Felswand durch ein Waldstück gelaufen und haben dafür etwa 15 Minuten benötigt.

Dort angekommen, ist man direkt von der grandiosen Aussicht geplättet. Es ist sehr beeindruckend, wie tief es hier hinuntergeht und welch tollen Weitblick man vorfindet.

Von diesem Punkt kann man in beiden Richtungen direkt an der Steilwand auf einem Wanderweg entlaufen. Wir haben uns für die rechte Seite entschieden und kamen nach ein paar Metern zur Bastei, einem Aussichtspunkt, der vorn auf der Klippe liegt. Direkt unter dieser Plattform verläuft die Nahe und die Bahnstrecke und man hat einen Panoramablick über das Nahetal und auf die Ebernburg. Zwei Bänke laden an diesem Aussichtspunkt zum Verweilen ein. Wir haben dort erst einmal gefrühstückt.😁

Überblick der Rundwanderwege

Am Rotenfels gibt es drei ausgewiesene Rundwanderwege:

  • IntroTour Rotenfels: Mit einer Länge von 3,1 km und einem Höhenunterschied von 66 Metern ist dies der leichteste und kürzeste Wanderweg. Dieser Rundweg startet auch an meinem beschriebenen Parkplatz, beginnt jedoch auf der anderen Seite des Parkplatzes und führt noch ein längeres Stück an der Felswand entlang.
  • ClassicTour Rotenfels: 9,1 km und 235 Höhenmeter gilt es hier zurückzulegen. Der Weg startet auch am Parkplatz und führt an verschiedenen Aussichtspunkten vorbei.
  • VitalTour Rotenfels: Diese Tagestour legt einen Höhenunterschied von 560 Meter zurück und hat eine Länge von 16,6 km. Hierbei führt der Weg über den Teetempel durch die Innenstadt und Parks von Bad Kreuznach.

Alle drei Wanderwege beinhalten den Aussichtspunkt Bastei und die Wanderung entlang der Felskante der Steilwand. Diese Wanderung kann somit perfekt in einen Ausflug zum Rotenfels integriert werden.

Gastronomie am Rotenfels

Direkt am Parkplatz liegt das Gasthaus Zur Bastei. Neben einem großen Gastraum ist auch ein idyllischer Biergarten vorhanden. Gut bürgerliche Küche, sowie Kaffee und Kuchen kann man hier bestellen. Wer noch einen Platz für eine Übernachtung sucht, kann in einem der 4 Doppelzimmer die Nacht verbringen.

Fazit zur Aussichtsplattform Bastei

Ich habe nur etwa eine Stunde am Rotenfels verbracht, da mein Hauptziel für diesen Kurztrip Bad Kreuznach war. Diese kurze Zeit war aber absolut beeindruckend. Die Landschaft und die Aussicht sind wunderschön. Immer neue Ausblicke bekommt man am Wanderweg am Felsgrat geboten, und die Aussichtsplattform Bastei bringt einen direkt an die Spitze des massiven Felses. Es geht hier wirklich tief hinunter.

Panoramablick vom Aussichtspunkt Bastei

Ein paar Bänke entlang des Wanderweges wären schön gewesen, um sich einfach ein paar Minuten setzen zu können und die Aussicht zu genießen. Am Aussichtspunkt gab es zwar zwei Bänke, diese waren jedoch etwas zurückversetzt, sodass man von dort nicht die perfekte Sicht hatte.

Ich werde sicherlich zum Rotenfels zurückkommen, die Wanderschuhe im Gepäck haben und mindestens einen Wanderweg testen. In dieser Gegend kann es nur eine tolle Wanderung werden.

Somit empfehle ich ganz klar den Besuch im Rotenfels. Egal, ob für einen kurzen Stopp oder eine längere Wanderung, die Landschaft ist einfach sehenswert. Versucht bei der Hin- oder Rückfahrt unterhalb der Steilwand entlangzufahren, von hier kann man gut die Dimensionen erkennen.

Landstraße an der Felswand entlang

Meine Empfehlungen

Wenn Euch dieser Bericht gefallen hat und für Euch hilfreich war, würde ich mich über den Klick auf einen Empfehlungslink freuen. Mit dem anschließenden Kauf oder Buchung auf dieser Website erhalte ich eine kleine Provision und Ihr könnt somit meine Arbeit unterstützen. Für Euch fallen keine extra Kosten an. Den Empfehlungslink könnt Ihr an dem Stern dahinter erkennen.

  • Bad Kreuznach ist nur wenige Kilometer vom Rotenfels entfernt und bietet einige Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Wir haben einen Spaziergang im Salinental und auch im Kurpark unternommen und ein paar Stunden in der Crucenia Therme verbracht.
  • Wir haben im Parkhotel am Kurhaus in Bad Kreuznach übernachtet und waren absolut zufrieden. Frisch renovierte Zimmer, ein kostenloser Zugang zur Crucenia Therme und ein leckeres Frühstücksbuffet haben diesen Aufenthalt besonders gemacht.
  • Wer einen Reiseführer für Bad Kreuznach sucht, kann hier fündig werden:
  • Zusätzlich gibt es noch den Schlemmerblock 2024 für Bad Kreuznach und Umgebung. Hier könnt Ihr bei Gastronomie und Freizeit Geld sparen:
  • Der Weg zur Aussichtsplattform ist häufig recht steinig, daher empfehle ich gutes Schuhwerk anzuziehen. Ich hatte Sneaker an, dies war in Ordnung, wobei Wanderschuhe immer einen besseren Halt bieten. Sandalen würde ich jedoch nicht empfehlen.
    • Meine Wanderschuhe: Jack Wolfskin Wanderschuhe bei Otto / Amazon*

Weitere Ausflugsziele in Deutschland:

Kommentar verfassen

von Anders Noren.

Nach oben ↑