Direkt am Kurpark von Bad Kreuznach liegen die Crucenia Thermen mit traumhaftem Blick auf die Nahe. In diesem Thermalbad findet man zwei Innen- und ein Außenbecken mit Thermalwasser, sowie ein Süßwasserbecken. Im Außenbereich kann man entspannen und die Sonne auf einer Liege genießen. Lest in meinem Reiseblog Bericht alles zu meinen Erfahrungen im Bad Kreuznacher Thermalbad.

Mein Kurztrip nach Bad Kreuznach
Gemeinsam mit meiner Mutter habe ich im September 2023 einen Kurztrip für einen Tag nach Bad Kreuznach unternommen. Neben einem Spaziergang am Rotenfels mit Blick über die Nahe, haben wir in Bad Kreuznach noch das Salinental besucht. Zur Entspannung nach diesem Ausflug gingen wir für ein paar Stunden in die Crucenia Therme, zu der wir kostenlosen Eintritt hatten. Dies war unserer Übernachtung im Parkhotel Kurhaus zu verdanken, und somit konnten wir mittels eines Bademantelübergangs direkt in die Therme gehen.
▶ Hotelbewertung zum PK Parkhotel
▶ Mein Kurztrip nach Bad Kreuznach


Lage, Parken und Anfahrt
Die Crucenia Thermen befindet sich im Stadtkern von Bad Kreuznach direkt am Kurpark. Die genaue Anschrift lautet: Crucenia Thermen, Kurhausstraße 26, 55543 Bad Kreuznach.
In direkter Nachbarschaft befindet sich das Parkhotel, das Hotel Fürstenhof und die Touristeninformation.
Mit dem Auto kann man direkt auf den Parkplatz vom Kurhaus fahren und dort gebührenpflichtig parken. Diese Parkgebühren haben es jedoch in sich: In der Zeit von 09:00 – 21:00 Uhr kostet 30 Minuten Parken 1,00 EUR und in den übrigen Stunden sind es 1,00 EUR pro 60 Minuten.

Falls Ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, wäre die nächste Haltestelle an der Badeallee / Kreisverwaltung Bad Kreuznach. Von dort sind es etwa 600 Meter zu Fuß.
Ausstattung des Thermalbads
Die Crucenia Therme ist mit insgesamt 4 Becken ausgestattet. Zwei Thermalwasserbecken mit einer Temperatur von 33 Grad Celsius befinden sich im Innen und eins davon im Außenbereich. Zusätzlich bietet ein großes Süßwasserbecken mit ca. 30 Grad Celsius die Möglichkeit für längeren Badespaß. Die Thermalbecken bestehen aus mineralischem Heilwasser und weisen eine Salzkonzentration von etwa 1,5 Prozent auf. Da ich dezente Hemmungen hatte im Schwimmbad zu fotografieren und dies einfach nicht angemessen fand, gibt es nur zwei Fotos, die ich verantworten konnte. 😉


Zu den weiteren Extras zählen eine Wassermassageliege, ein Ruheraum und eine Infrarotkabine.
In den Becken mit Thermalwasser befinden sich mehrere Wasserdüsen und Wasserfontänen.
Im Innenbereich gibt es eine Vielzahl von Stühlen und Liegen, sowie einen kleinen Ruhebereich mit Blick auf die Nahe. Draußen kann man bei gutem Wetter die Sonne im Liegestuhl genießen. Direkt an der Nahe, mit Blick auf die Felsen der anderen Flusseite bietet dieser Bereich ein tolles Ambiente.


Es gibt kein Restaurant oder Bistro, lediglich zwei Automaten für Snacks und Kaffee stehen zur Verfügung. In einem separaten Bereich findet man jedoch Tische und Stühle, an denen man seine mitgebrachten Speisen verzehren kann.


Preise und Öffnungszeiten der Crucenia Thermen
Der Eintrittspreis in die Crucenia Thermen kostet für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 10,50 EUR zzgl. 3,00 EUR Energiekostenpauschale. Kinder bis 15 Jahre zahlen insgesamt 8,00 EUR. Es handelt sich hierbei um ein Tagesticket. 10 % Rabatt erhält man mit der Bad Kreuznacher NaheCARD.
Als Übernachtungsgast im Parkhotel nebenan erhält man kostenlosen Eintritt und kann das Thermalbad sogar über einen Bademantelgang betreten. Dies hat den Vorteil, dass man sich bereits im Zimmer umziehen und dort auch duschen kann.


Die Öffnungszeiten sind täglich von 08:00 – 21:00 Uhr. Badeende ist immer eine halbe Stunde vor der Schließung des Bades. In den Abendstunden ist die Therme zusätzlich schön beleuchtet.

Veranstaltungen im Thermalbad
Wer etwas aktiv sein möchte, der kann einen Aqua Fit Kurs besuchen. Dieser Kurs trainiert den ganzen Körper und ist vorrangig auf Ausdauer ausgelegt. Kosten entstehen keine, diese sind im Eintritt enthalten. Der Aqua Fit Kurs wird im Innenbecken zu folgenden Uhrzeiten angeboten: (Stand 27.09.23)
- Montag: 18:45 – 19:15 Uhr
- Dienstag: 15:00 – 15:30 und 18:45 – 19:15 Uhr
- Mittwoch: 09:15 – 09:45 Uhr
Wir sind mittwochs mittags im Bad angekommen und zu dieser Zeit lief auch gerade ein Wassergymnastikkurs, welcher gut besucht war. Hmmm, eigentlich war das keine offizielle Zeit….vielleicht gibt es zwischendurch noch spezialisierte Angebote…
Zusätzlich werden im warmen Thermalwasser auch Babyschwimmen und Kleinkinderschwimmkurse angeboten.
Fazit zu den Crucenia Thermen
Mir hat der Besuch im Bad Kreuznacher Thermalbad ausgezeichnet gefallen. Wir hatten einen perfekten Endsommertag und die Sonne schien fast ununterbrochen. Somit konnten wir uns bei bester Aussicht in der Sonne entspannen und zwischendurch ins Außenbecken gehen. Trotz des Weltkindertages und kostenlosem Eintritt für die Kids, war im Bad wenig los.
Kurze Geschichte am Rande: Am Abend vor dem Kurztrip nach Bad Kreuznach sah ich eine Instagram-Story von den Crucenia Thermen mit der Aktion für freien Eintritt aller Kinder am Weltkindertag. Dieser war dummerweise am nächsten Tag und ich wollte doch eigentlich einen entspannten Tag dort verbringen. 😮🤔 Tatsächlich war ich kurz davor, erst einen Tag später in die Therme zu gehen. Zum Glück war meine Sorge aber unbegründet, dann in Bad Kreuznach gibt es noch ein Freizeitbad, welches für Kinder wohl spannender war. In der Crucenia Thermen waren auf jeden Fall keine. 👍

Man darf allerdings nicht die Erwartung eines riesigen Thermalbades mit viel Schnickschnack haben. Es handelt sich um ein kleines Bad mit wenigen Becken und ohne große Besonderheiten. Es erinnert eher an ein normales Schwimmbad statt an eine Therme. Dies spiegelt sich aber auch im Preis nieder, denn in einer großen Therme zahlt man auch deutlich mehr. Das Wasser war angenehm temperiert, aber nicht extrem warm. Generell würde ich die Therme eher als Gesundheitsbad wegen des Heilwassers einstufen, statt eines Wohlfühltempels.
Ich kann den Besuch in den Crucenia Thermen empfehlen, wenn man ohnehin in Bad Kreuznach unterwegs ist und ein paar Stunden Erholung sucht. Extra wegen der Therme würde ich jedoch nicht anreisen. Für Kinder ist das Bad eher weniger geeignet, da es vermutlich nicht genügend Spaßfaktor bieten würde.
Meine Empfehlungen
Wenn Euch dieser Bericht gefallen hat und für Euch hilfreich war, würde ich mich über den Klick auf einen Empfehlungslink freuen. Mit dem anschließenden Kauf oder Buchung auf dieser Website erhalte ich eine kleine Provision und Ihr könnt somit meine Arbeit unterstützen. Für Euch fallen keine extra Kosten an. Den Empfehlungslink könnt Ihr an dem Stern dahinter erkennen.
- Wenn Ihr länger in Bad Kreuznach seid und mehrere Aktivitäten geplant habt, könnt Ihr Euch die NaheCARD anschauen. Mit dieser erhaltet Ihr unter anderem 10 % Rabatt für die Crucenia Thermen.
- Zusätzlich gibt es noch den Schlemmerblock 2024 für Bad Kreuznach und Umgebung. Hier könnt Ihr bei Gastronomie und Freizeit Geld sparen:
- Als Übernachtungsort kann ich das Parkhotel nebenan empfehlen. Der kostenlose Bademantelgang ist äußerst praktisch und bietet somit auch die Möglichkeit ein paar Stunden zwischendurch zu entspannen.
- Wir haben das Hotel über einen MyDays Gutschein gebucht, in unserem Fall war die Übernachtung dadurch sogar günstiger als wenn wir direkt gebucht hätten. Zum Verschenken ist so ein Gutschein aber auch eine tolle Idee. Hier kommt Ihr direkt zum passenden Angebot bei Mydays:
- Bad Kreuznach selbst und die Umgebung bieten eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Besonders empfehlen kann ich das Salinental, den Kurpark und vor allem den Rotenfels.
- Wer einen Reiseführer für Bad Kreuznach sucht, kann hier fündig werden:
- Ein nettes Plätzchen für ein Gläschen Wein am Abend ist ein kleines Weinlokal im Kurpark: Ana`s Elisabethen Quelle. Vom Hotel sind es nur wenige Schritte dorthin zu gehen. Und die Pizzeria La Perla die Straße hinunter war auch sehr empfehlenswert.



- Eine Sauna ist im Bad nicht enthalten. Schräg gegenüber befindet sich jedoch das Bäderhaus mit einer Fläche von 4.000 m². Wer in die Sauna gehen möchte, ist hier besser aufgehoben.
Reisezeit | Aufenthalt | Kosten | Bewertung |
---|---|---|---|
September 2023 | ca. 3 h | 13,50 EUR | 4 von 5 |
ChefinTravels Newsletter
Um immer aktuell über neue Beiträge und geplante Urlaubsreisen informiert zu sein, könnt Ihr Euch für meinen monatlichen Newsletter anmelden. Auch nützliche Reisetipps, Hotelbewertungen und Informationen über aktuelle Aktionen und Rabatte werden beinhaltet sein.
Anmeldung zum Newsletter
Kommentar verfassen